Leistungen |  |
|
Leistungen |  |
|
|
|
|
Beratung/Coaching |  |
|
Beratung/Coaching |  |
|
|
|
|
In-House-Schulungen |  |
|
In-House-Schulungen |  |
|
|
|
|
Offene Schulungen |  |
|
Offene Schulungen |  |
|
|
|
|
.NET, C#, VB, Visual Studio |  |
|
.NET, C#, VB, Visual Studio |  |
|
|
|
|
ASP.NET |  |
|
ASP.NET |  |
|
|
|
|
PowerShell |  |
|
PowerShell |  |
|
|
|
|
Windows |  |
|
Windows |  |
|
|
|
|
Windows Scripting |  |
|
Windows Scripting |  |
|
|
|
|
Service |  |
|
Service |  |
|
|
|
|
Publikationen |  |
|
Publikationen |  |
|
|
|
|
Über uns |  |
|
Über uns |  |
|
|
|
|
Schulung/Seminar
.NET 4.5.1-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices
-
Anfrage zum Firmenseminar (Inhouse-Seminar) .NET 4.5.1-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices
-
Offene Seminare zu .NET, C#, ASP.NET/AJAX, WCF/WF, WPF, ADO.NET
-
Offene Seminare zur Windows PowerShell
-
In-House-Seminare zu .NET, ASP.NET, C#, C++, JavaScript, Visual Basic .NET, PowerShell, SQL Server, SharePoint, CRM, BizTalk u.a.
Das Wichtigste im Schnellüberblick:
Titel: |
.NET 4.5.1-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices |
Dozent(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg oder Dr. Joachim Fuchs oder Olaf Lischke |
Datum: |
08.12.2014 bis 09.12.2014 (2 Tage)
|
Preis: |
1099€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1307,81€ (Frühbucherpreis bis 29.10.2014) danach 1199€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1426,81€. Förderung über staatliche Programme (z.B. ESF, Bildungsscheck, Bildungsprämie) bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich. |
Paketpreis:
|
Dieses Seminar können Sie zusammen mit einem der dreitägigen Aufbaukurse (Desktop, Web, Datenbank, Webservices) zum vergünstigten Paketpreis von 2.399 Euro zzgl. 19%MwSt (Spätbucher: 2.599 Euro zzgl. 19% MwSt ) buchen. Sie sparen 200 Euro zzgl. 19% MwSt!
|
Freie Plätze: |
Bei dem Termin ist noch mindestens ein freier Platz vorhanden. Die maximale Teilnehmerzahl ist 12. |
Ort: |
www.IT-Visions.de Büro, Fahrenberg 40b, 45257 Essen-Byfang ODER Schöll-Trainingszentrum (ehemals 'BOV'), Büropark Bredeneyer Tor, Alfredstraße 279, 45133 Essen-Bredeney (wird noch bekanntgegeben)
|
Anmeldung: |
Online-Formular oder
Faxformular (PDF). Fragen? Telefon 0201 7490-700.
|
Seminarinhalt:
Veranstaltung: |
.NET 4.5.1-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices |
Kurzbeschreibung: |
Mit der wachsenden Reife des Microsoft .NET Framework haben auch die Vielfalt der .NET-Techniken und -Werkzeuge sowie die Komplexität der Anwendungsarchitektur .NET-basierter Anwendungen stetig zugenommen. Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Softwarearchitekten, Projektleiter und Softwareentwickler, die (erste) eine Orientierung in der .NET-Welt suchen. Der Kurs stellt die Architektur, die Konzepte und die verschiedenen Techniken des .NET Frameworks vor. Dabei werden sowohl Windows-Desktop-Anwendungen und Windows Apps auch Webanwendungen behandelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Anwendungsarchitektur, dem Vergleich der verschiedenen .NET-Techniken sowie Pattern und Best Practices. Sprachsyntax und Implementierungsdetails werden nur nebensächlich behandelt und können in den Aufbaukursen der .NET-Akademie vertieft werden. |
Zielgruppe: |
Softwarearchitekten und Softwareentwickler, die aus einer anderen objektorientierten Programmiersprache auf .NET/C# umsteigen wollen.
Der Kurs behandelt die aktuellsten Versionen .NET 4.5.1 und C# 5.0 sowie Visual Studio 2013. Aufgrund der geringen Unterschiede ist der Kurs aber auch für Entwickler geeignet, die noch mit .NET 4.x und Visual Studio 2010/2012 arbeiten. |
Gliederung: |
Tag 1: .NET 4.x-Basiswissen
Dieser Tag liefert die Antworten auf die wichtigsten Einsteiger-Fragen.
- .NET-Strategie (Was ist .NET?)
- Motivation (Warum wurde .NET erfunden?)
- .NET-Produkte (Was braucht man für .NET?)
- .NET-Anwendungsarten (Wofür kann man .NET einsetzen?)
- .NET-Plattformen (Wo läuft .NET?)
- .NET-Versionen (Wie unterscheiden sich die verschiedenen Versionen von .NET?)
- Sprachsyntax C# und Visual Basic (Welche Sprachkonstrukte stehen zur Verfügung?)
- .NET-Klassenbibliothek, Windows Runtime und Erweiterungsmodule (Welche vordefinierten Funktionalitäten gibt es in .NET?)
- Visual Studio, TFS und andere Werkzeuge (Welche Werkzeuge brauche ich?)
- .NET-Sicherheit (Wie sicher ist .NET?)
- Deutsche .NET-Community (Wo bekomme ich weitere Informationen?)
- Ausblick (Was bringt .NET in naher Zukunft?)
Tag 2: Überblick über die wichtigsten .NET-Techniken und .NET-Konzepte
- Datenbankzugriff mit ADO.NET und ADO.NET Entity Framework (Objekt-Relationales Mapping)
- XML-Zugriff mit System.Xml
- Windows-Anwendungen mit Windows-Forms
- Windows Presentation Foundation (WPF)
- Web-Anwendungen mit ASP.NET und AJAX
- Verteilte Systeme/Webservices mit der Windows Communication Foundation (WCF) und ASP.NET WebAPI
- Workflows mit der Windows Workflow Foundation (WF)
- Abschlussrunde: Klärung aller verbliebenen Fragen der Teilnehmer |
Schulungsmethodik: |
In diesem zweitägigen Crashkurs für Softwarearchitekten, Projektleiter und Softwareentwickler präsentiert der Dozent anhand von Folien und Vorführungen. Übungen der Teilnehmer am PC sind bewusst nicht vorgesehen, um möglichst viele Inhalte in zwei Tagen zu vermitteln. PC-Übungen finden in den folgenden drei Tagen in den Aufbauseminaren statt. |
Schulungsmaterial: |
Jeder Teilnehmer erhält:
Einen USB-Stick mit den Schulungsfolien (als PDF), mit dem im Kurs behandelten Codebeispielen sowie einer Sammlung von kostenfreien Werkzeugen.
Ein Exemplar der Bücher ".NET 4.0 Crashkurs" und des Ergänzungsbandes ".NET 4.5 Update"
Ein von den Dozenten unterschriebenes Teilnahmezertifikat.
Optional: Farbausdruck aller Folien in einem Schulungsordner zum Aufpreis von 50 Euro. |
Organisatorisches:
Ort: |
www.IT-Visions.de Büro, Fahrenberg 40b, 45257 Essen-Byfang ODER Schöll-Trainingszentrum (ehemals 'BOV'), Büropark Bredeneyer Tor, Alfredstraße 279, 45133 Essen-Bredeney (wird noch bekanntgegeben)
|
Veranstalter: |
www.IT-Visions.de in Kooperation mit der Zeitschrift iX |
Enthaltene Leistungen: |
Mittagessen, Getränke während des Seminars sowie die o.g. Schulungsmaterialien. Bitte organisieren Sie ggf. notwendige Übernachtungen selbst. Zur Hilfe stellen
wir eine Hotelliste bereit.
|
Übungen am PC: |
In diesem Seminar sind keine Teilnehmerübungen vorgesehen. Das Seminar findet daher in der Regel in einem Raum ohne PCs für die Teilnehmer statt. |
Organisatorisches und Rechtliches: |
Hinweise zum Trainingszentrum, zur Anreise, zu den Seminarzeiten und zu Hotels sowie Geschäftsbedingungen
|
Zertifikat: |
Jeder Teilnehmer erhält ein von den Dozenten persönlich unterschriebenes Teilnahmezertifikat.
|
Alternative Seminare: |
Wenn Sie weniger Architektur, sondern mehr Implementierungsdetails kennenlernen möchten oder ein Seminar mit PC-Übungen wünschen, dann besuchen Sie bitte (zusätzlich oder alternativ) eins der vier Aufbauseminare der .NET-Akademie. |
Firmenseminar: |
Sie können diese Schulung auch als Firmenseminar (In-House-Seminar) buchen. Dies lohnt sich ab drei Teilnehmern!
Anfrage zum Firmenseminar (In-House-Seminar) .NET 4.5.1-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices |
Anmeldung zu dieser Veranstaltung
Jetzt anmelden für den Termin 08.12.2014 bis 09.12.2014
Verweise
Offene Seminare zu .NET, C#, ASP.NET/AJAX, WCF/WF, WPF, ADO.NET