Titel: |
.NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, Workflows und SOA mit .NET 4.5 (WCF, ASP.NET WebAPI, Workflow Foundation).NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, Workflows und SOA mit .NET 4.5 (WCF, ASP.NET WebAPI, Workflow Foundation) |
Dozent(en): |
Raphael Schwarz, Jörg Krause oder Matthias Fischer |
Datum: |
10.12.2014 bis 12.12.2014 (3 Tage)
|
Preis: |
1499€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1783,81€ (Frühbucherpreis bis 31.10.2014) danach 1599€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1902,81€. Förderung über staatliche Programme (z.B. ESF, Bildungsscheck, Bildungsprämie) bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich. |
Paketpreis:
|
Dieses Seminar können Sie zusammen mit dem zweitägigen .NET-Basisseminar zum Paketpreis von 2.399 Euro zzgl. 19% MwSt (Spätbucher: 2.599 Euro zzgl. 19% MwSt ) buchen. Sie sparen 200 Euro zzgl. 19% MwSt !
|
Freie Plätze: |
Bei dem Termin ist noch mindestens ein freier Platz vorhanden. Die maximale Teilnehmerzahl ist 12. |
Ort: |
www.IT-Visions.de Büro, Fahrenberg 40b, 45257 Essen-Byfang ODER Schöll-Trainingszentrum (ehemals 'BOV'), Büropark Bredeneyer Tor, Alfredstraße 279, 45133 Essen-Bredeney (wird noch bekanntgegeben)
|
Anmeldung: |
Online-Formular oder
Faxformular (PDF). Fragen? Telefon 0201 7490-700.
|
Veranstaltung: |
.NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, Workflows und SOA mit .NET 4.5 (WCF, ASP.NET WebAPI, Workflow Foundation).NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, Workflows und SOA mit .NET 4.5 (WCF, ASP.NET WebAPI, Workflow Foundation) |
Kurzbeschreibung: |
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Entwickler, die Services/Webservices mit .NET realisieren wollen. Dabei wird sowohl die Windows Communication Foundation (WCF) als auch die Windows Workflow Foundation (WF) und das neue ASP.NET Web API (für REST-basierte Webservices) behandelt. |
Zielgruppe: |
Softwareentwickler, die mehrschichtige/serviceorientierte Anwendungen bzw. SOAP- oder REST-basierte Webservices mit .NET auf Client und/oder Server entwickeln wollen. Für diesen Kurs sind Basiskenntnisse in .NET und C# notwendig, die Ihnen gerne unser .NET-Basisseminar vermittelt.
Der Kurs behandelt die aktuellsten Versionen .NET 4.5.1 und C# 5.0 sowie Visual Studio 2013. Aufgrund der geringen Unterschiede ist der Kurs aber auch für Entwickler geeignet, die noch mit .NET 4.x und Visual Studio 2010/2012 arbeiten. |
Gliederung: |
Tag 1: Überblick und WCF-Basiswissen
- Verteilte Systeme und SOA mit .NET
- Architektur der Windows Communication Foundation (WCF)
- Vergleich zu .NET Remoting und ASMX-Webservices
- Kompatibilität von WCF zu anderen Kommunikationsinfrastrukturen
- WCF-Dienste und Kommunikationsprofile (WCF Bindings)
- WCF-Werkzeuge (Visual Studio, svcutil, SvcConfigEditor, SvcTraceViewer, etc.)
- Dienstverträge und Datenverträge
- Erstellung von WCF-Clients
- Erstellung von interoperablen XML-Webservices mit WCF
- Erstellung von .NET-spezifischen verteilten Systemen mit WCF
- Hosting: Konsole, Dienst, IIS, WAS, AppFabric, COM+/.NET Enterprise Services
- Konfigurationsmodell
Tag 2: WCF-Aufbauwissen
- Serialisierungsoptionen
- Authentifizierung/Single-Sign-On
- Windows Identity Foundation (WIF)
- Verschlüsselung
- Autorisierung
- Integrität
- Zuverlässigkeit
- Transaktionen
- Nachrichtenwarteschlangen
- Open Data Protocol (OData) mit WCF Data Services
Tag 3 Vormittags: REST-Services mit dem ASP.NET Web API
- Vergleich mit der Windows Communication Foundation (WCF)
- Erstellen von REST-Services mit Web-API
- Datenformate
- Parameterübergabe
- Kontrolle über HTTP-Nachrichten
- Web-API erweitern
- Sicherheit mit Web-API (SSL, HTTP-Auth, OAuth)
- Benutzerdefinierte Authentifizierungsarten
- Hosting von REST-Services mit ASP.NET Web API
Tag 3 Nachmittags: Workflows
- Eigenschaften von Workflows
- Architektur der Windows Workflow Foundation (WF)
- Workflow-Laufzeitumgebung
- Dienste der Workflow-Laufzeitumgebung
- Erstellen von Workflows mit Visual Studio
- Weitere WF-Werkzeuge
- Debugging von Workflows
- Workflow-Typen
- Flussdiagramme (Flowchart)
- Zustandsdiagramme (State Diagramm) (in .NET 4.0 nur mit Codeplex-Erweiterung)
- Workflow-Aktivitäten
- Repräsentation von Workflows mit der XML Application Markup Language (XAML)
- Hosting von Workflows
- Zustände und Steuerung eines Workflows
- Datenaustausch/Kommunikation
- Workflow Services- Zusammenarbeit zwischen WCF und WF
- Persistenzdienst: Passivierung von Workflows
- Ablaufverfolgung (Tracking)
- Fehlerbehandlung in Workflows
- Transaktionen und Kompensation |
Schulungsmethodik: |
Theorie mit Folien und Vorführungen des Dozenten wechseln sich mit aufgabengeführten Praxisübungen der Teilnehmer ab, die der Dozent begleitet. |
Schulungsmaterial: |
Jeder Teilnehmer erhält:
Einen USB-Stick mit den Schulungsfolien (als PDF), mit dem im Kurs behandelten Codebeispielen sowie einer Sammlung von kostenfreien Werkzeugen.
Ein Exemplar des des Begleitbuchs "Verteilte Systeme mit .NET 4.5", Carl Hanser 2013
Ein von den Dozenten unterschriebenes Teilnahmezertifikat.
Optional: Farbausdruck aller Folien in einem Schulungsordner zum Aufpreis von 50 Euro. |
Ort: |
www.IT-Visions.de Büro, Fahrenberg 40b, 45257 Essen-Byfang ODER Schöll-Trainingszentrum (ehemals 'BOV'), Büropark Bredeneyer Tor, Alfredstraße 279, 45133 Essen-Bredeney (wird noch bekanntgegeben)
|
Veranstalter: |
www.IT-Visions.de in Kooperation mit der Zeitschrift iX |
Enthaltene Leistungen: |
Mittagessen, Getränke während des Seminars sowie die o.g. Schulungsmaterialien. Bitte organisieren Sie ggf. notwendige Übernachtungen selbst. Zur Hilfe stellen
wir eine Hotelliste bereit.
|
Übungen am PC: |
Für die Übungen stellen wir einen PC zur Verfügung. Sie müssen kein Notebook mitbringen! |
Organisatorisches und Rechtliches: |
Hinweise zum Trainingszentrum, zur Anreise, zu den Seminarzeiten und zu Hotels sowie Geschäftsbedingungen
|
Zertifikat: |
Jeder Teilnehmer erhält ein von den Dozenten persönlich unterschriebenes Teilnahmezertifikat.
|
Alternative Seminare: |
keine |
Firmenseminar: |
Sie können diese Schulung auch als Firmenseminar (In-House-Seminar) buchen. Dies lohnt sich ab drei Teilnehmern!
Anfrage zum Firmenseminar (In-House-Seminar) .NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, Workflows und SOA mit .NET 4.5 (WCF, ASP.NET WebAPI, Workflow Foundation).NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, Workflows und SOA mit .NET 4.5 (WCF, ASP.NET WebAPI, Workflow Foundation) |