Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Active Scripting Engines / Skriptsprachen für das Windows Scripting

Autor: Holger Schwichtenberg , zur Startseite von Windows-Scripting.de

Die Scripting Engine ist die Implementierung einer konkreten Programmiersprache (Skriptsprache) zum Ablauf in einem Scripting Host.

Innerhalb der Active Scripting-Architektur kann jede Sprache benutzt werden, die als COM-Klasse implementiert ist und über IActiveScript-Schnittstellen verfügt.

Eine ActiveX Scripting Engine ist ein Sprachinterpreter für eine Skriptsprache mit der Nebenbedingung, dass der Interpreter

  • in Form einer COM-Komponente vorliegt,

  • bestimmte Schnittstellen implementiert und

  • für eine der entsprechenden Komponentenkategorien registriert ist.

Diese Anforderung ist abzugrenzen von einer COM-fähigen Programmiersprache (Microsoft spricht von »COM-enabled Languages« – ins Deutsche zum Teil mit »COM-aktivierten Sprachen« übersetzt). Eine COM-fähige Sprache unterstützt die Nutzung von COM-Komponenten. Nicht jede COM-fähige Sprache ist auch eine Active Scripting-fähige Sprache. Beispielsweise unterstützen auch Delphi und PHP4 die Nutzung von COM-Komponenten. Dennoch sind beide Sprachen nicht im Rahmen des Active Scripting als Skriptsprache einsetzbar.

Verfügbare Skriptsprachen

Microsoft selbst hat bislang zwei ActiveX Scripting Engines veröffentlicht:

  • VBScript (eine abgespeckte Version der Programmiersprache Visual Basic) [Infos]

  • JScript (eine Erweiterung der auf Netscape JavaScript basierenden Sprachspezifikation ECMA 262, die auch ECMAScript genannt wird) [Infos]

Es gibt weitere Sprachen von anderen Anbietern (zum Großteil als Free- oder Shareware):

Gerüchte um die ActiveX Scripting-fähigen Implementierungen von Lisp und TCL konnten zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Auflage nicht bestätigt werden.
Welche Skriptsprachen auf einem System installiert sind, erfährt man aus der Registry.