Begriff |
COM+ |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
COM+
COM+ (COM PLUS) ist die Weiterentwicklung von COM, die in die Windows-Produktlinie ab Windows 2000 integriert ist. COM+ ist im Vergleich zu COM nichts völlig Neues (auch wenn das Microsoft-Marketing das gerne so verkauft), sondern nur die Ergänzung von COM um zusätzliche Dienste. Die COM+-Dienste sind wiederum eine Weiterentwicklung der Dienste, die unter Windows NT4 noch als Microsoft Transaction Server (MTS) bekannt waren. Zentraler Dienst von MTS und COM+ ist die komponentenbasierte Transaktionssteuerung.
Auch das .NET Framework verwendet noch die COM+-Dienste, da es in .NET noch keine eigenen äquivalenten Dienste gibt. .NET-Komponenten, die COM+-Dienste nutzen, heißen Services Components. Im Rahmen von .NET werden die COM+-Dienste .NET Enterprise Services genannt.
COM+-Dienste
(Quelle: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/cossdk/htm/pgservices_synchronization_24oe.asp)
COM+ Application Pooling
COM+ Application Recycling
COM+ Applications Running as NT Services
COM+ Compensating Resource Manager
COM+ Events
COM+ Instrumentation
COM+ Just-in-Time Activation
COM+ Low-Memory Activation Gates
COM+ Object Constructor Strings
COM+ Object Pooling
COM+ Partitions
COM+ Queued Components
COM+ Resource Dispenser Service
COM+ Security
COM+ Services Without Components
COM+ Shared Property Manager
COM+ SOAP Service
COM+ Synchronization
COM+ Transactions
Aktuelle Online-Artikel
Weitere Ressoucen auf dieser Website
Artikel in gedruckten Medien
|
Windows Scripting Lernen, 2. Auflage
(Windows Scripting Lernen, 2004)
|
Das Component Object Model
(Praxishandbuch Automatisierte Administration mit Scriptsprachen: Konzepte und Lösungen, 2001)
|
Windows-Systemmanagement per COM-Komponenten: Einführung in die Windows Management Instrumentation
(BasicPro - Das Fachmagazin für Basic-Profis, 2000)
|
Zusammenspiel - Sprachübergreifende Interoperabilität in .NET
(iX Special, 2003)
|
Mit MTS zu COM+: Komponentendienste in NT 4 und Windows 2000
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2000)
|
COM-Werkzeuge
(Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin), 2000)
|
Die COM+-Alternative: Yuhana Application Server
(DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2004)
|
COM-Programmierung mit Visual Basic
(Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin), 2000)
|
Zusammenspiel: Sprachübergreifende Interoperabilität in .NET
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
|
Überblick über COM-Komponenten
(Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin), 2000)
|
Flexible Weblisten - NetAdvantage 2004 WebGrid
(DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2004)
|
Spontanes Programmieren: Skripte unter .Net: Dotnet Scripting Host
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
|
Spontanes Programmieren: Skripte unter .Net: Dotnet Scripting Host
(iX Special, 2003)
|
Bausteine: COM als Basis von Windows-Scripts
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 1999)
|
COM+ Version 1.5
(Praxishandbuch Windows 2000, 2003)
|
|
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Compensating Resource Manager Microsoft Transaction Server Low-Memory Activation Gates Services without Components .NET Enterprise Services Just-in-Time Activation Shared Property Manager Queued Component Shared Property .NET-Komponente Object Pooling Transaktion Komponente Property
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu COM+
Support zu COM+
Schulungen zu diesem Thema:
|