Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Erklärung des Begriffs: XML Paper Specification (XPS)
Was ist XML Paper Specification (XPS)?

Zurück zur Stichwortliste



Begriff XML Paper Specification
Abkürzung XPS
Synonyme/Aliase

Erläuterung des Begriffs XML Paper Specification

Dokumentenformat zum Ausdruck von Dokumenten.
Konkurrenz zu Adobe PDF.
Angekündigt von Microsoft auf der WinHEC 2005 (26.4.2005)
Codename: Metro
Seit 16.6.2009 standardisiert bei der ECMA als OpenXPS.

Microsoft greift PDF an



Als Konkurrenzprodukt zu Adobes Portable Document Format (PDF) hatte Microsoft auf der WinHEC-Konferenz am 26.4.2005 ein neues XML-basiertes Dokumentenformat angekündigt. Das zunächst unter Next Generation Print Path (NGPP) und dem Codenamen Metro bekannt gewordene Format nennt Microsoft inzwischen XML Paper Specification (XPS). Windows besitzt ab Windows Vista einen eingebauten Druckertreiber zur Erzeugung von XPS-Dokumenten (Microsoft Digital Document Writer) sowie einen eingebauten Betrachter, der aber derzeit nicht mehr kann als Zoomen, Suchen und Kopieren. Anders als man erwarten könnte, erzeugt der Microsoft Digital Document Writer keine Dateien mit der Dateiextension .xps, sondern .container-Dateien, die sich bei näherer Betrachtung als gezippte Archive entpuppen. Das Archiv enthält für jede druckbare Seite eine .xaml-Dokumentdatei mit <FixedDocument>-Panels ("WPF Document"), eingebettete Grafiken sowie die notwendigen Schriftarten als .ttf-Dateien.

Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon

Next Generation Print Pat
Windows Vista
Dokumente
Drucker
Panel
Metro


Dienstleistungen:

Beratung/Consulting zu XML Paper Specification

Support zu XML Paper Specification

Schulungen zu diesem Thema: