Begriff |
Active Directory Domain Services |
Abkürzung |
ADDS |
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Active Directory Domain Services
Active Directory Domain Services ist der neue Name für einen Active Directory Domain Controller in Windows Server 2008.
Active Directory wird zur Dachmarke über verschiedene Dienste, die Active Directory im Namen tragen.
Quelle: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/evaluation/news/bulletins/ADvision.mspx
Verbesserungen (Auswahl):
- Read-Only-Domain-Controller (RODC) (für nicht-vertraute Umgebungen): Definition was hierhin repliziert wird. Beim Schreiben Umleitung auf vollen DC (Write-Referall)
- dcpromo-Assistent mit vielen weiteren Optionen (z.B. Replikation, RODC, Global Catalog)
- Attribute Editor: Alle Attribute direkt in MMC (wie in ADSI Edit), aber mit Interpretation der Zahlen (insbes. Datumsangaben)
- MMC-Konsolen besser integriert
- Objekte in der MMC können durch ein einfaches Häckchen vor wesentlichem Ändern und Verschieben geschützt
- Diagnose für AD DS in Servermanager
- AD DS lässt sich nun stoppen und neu starten ohne Windows
- Kennwortrichtlinien nicht mehr nur domänenweit, sondern auch auf Benutzer- und Gruppenebene (nicht aber OU-Ebene)
- Snapshots: Kopie der AD-Datenbank kann als einständiges AD unter anderem Port gestartet werden
- Überwachungsrichtlinien
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Server 2008 Domain Controller Active Directory Domain Services Windows Server Datenbank Attribut
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu Active Directory Domain Services
Support zu Active Directory Domain Services
Schulungen zu diesem Thema:
|