Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Erklärung des Begriffs: Framework Class Library (FCL)
Was ist Framework Class Library (FCL)?

Zurück zur Stichwortliste



Begriff Framework Class Library
Abkürzung FCL
Synonyme/Aliase

Erläuterung des Begriffs Framework Class Library

Zur Common Language Runtime (CLR) gehört eine sehr umfangreiche Klassenbibliothek, die so genannte .NET Framework Class Library. Die Framework Class Library (FCL) ist eine einheitliche Klassenbibliothek für alle .NET-fähigen Programmiersprachen (CLS-konformen Sprachen).

Zum Teil spricht Microsoft auch von der Base Class Library (BCL). In der Beta1-Version der Framework SDK-Dokumentation hießt das entsprechende Kapitel noch "Base Class Library". In der Beta2 wurde es "Framework Class Library" genannt. In der Endfassung steht einfach "Class Library". Einige Mitarbeiter des Framework-Entwicklungsteams bezeichnen die BCL als ein Teil der FCL, nämlich die Klassen der mscorlib.dll und system.dll. Diese Assemblies enthalten die Basisdatentypen (System), die IO-Funktionen (System.IO), die Netzwerkfunktionen (System.Net), das Reflection-API (System.Reflection), die COM-Interoperabilität und das Remoting (System.Runtime), Sicherheitskonfiguration (System.Security), Threading (System.Threading) und den Zugriff auf viele Windows-Bausteine (System.Diagnostics).

Weitere Ressoucen auf dieser Website

.NET-Klassenreferenz

Artikel in gedruckten Medien

  • Webreporting des Active Directory mit ASP.NET
     (ASP.NET Professional, 2003)
  • Ereignisprotokolle: Wachtmeister Windows protokolliert. Auch für Sie!
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2002)
  • Bunte Diagramme - Profiling im .Net Framework
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2004)
  • Microsoft .NET 3.0 Crashkurs
     (.NET 3.0 Crashkurs, 2007)
  • Ausgewählte Namespaces im .NET Framework
     (iX Special, 2003)
  • Sahnehäubchen: Neuerungen in der Klassenbibliothek des .Net Framework 2.0
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2006)
  • Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon

    .NET Framework Class Library
    Common Language Runtime
    Base Class Library
    System.Diagnostics
    System.Reflection
    System.Threading
    System.Security
    Reflection
    System.Net
    System.IO
    Netzwerk
    Thread


    Dienstleistungen:

    Beratung/Consulting zu Framework Class Library

    Support zu Framework Class Library

    Schulungen zu diesem Thema: