Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Erklärung des Begriffs: Webanwendungsmodell
Was ist Webanwendungsmodell?

Zurück zur Stichwortliste



Begriff Webanwendungsmodell
Abkürzung
Synonyme/Aliase

Erläuterung des Begriffs Webanwendungsmodell

Das Webanwendungsmodell (Web Application Projects - WAP) ist eins von zwei Projektmodellen in Visual Web Developer 2005. Das andere ist das Websitemodell.

Ankündigung Scott Guthrie: 7.12.2005 (genau einen Monat nach dem offiziellen Launch Event!)
Erschienen am 8.5.2006
Add-In für VS 2005 (http://msdn2.microsoft.com/en-us/asp.net/aa336618.aspx)
Vorher noch ein Patch installieren. Nur Englisch!!!

Wird Teil von VS 2005 SP 1 sein
Microsoft will in Zukunft beide Modelle gleichberechtigt untertützen

Basiert auf MSBuild
aus Visual Studio 2003 bekannte Projektphilosophie kehrt zurück
- Projektdateien
- Einschließen/Ausschließen von Dateien
- Kompilieren von Code-Behind etc. zur Entwicklungszeit in eine DLL
- Keine Kompilierung von ASPX

Migrationsoptionen:
- VS 2003 -> VWD Websitemodell
- VS 2003 -> VWD Webanwendungsmodell
- VWD Websitemodell -> VWD Webanwendungsmodell

Nachteile:
Einige Features anders zu bedienen (z.B. Edit und Continue separat aktivieren)
Einige Features nicht verfügbar, z.B.:
Codegenerierung für Profile-Objekt nicht verfügbar (dafür braucht man ein Add-On für das Add-On: ASP.Net WebProfile Generator )
Report Control
Mobile Web Form Pages
Prüfung des Inhalts der ASPX-Dateien
Kein Refactoring für Code in ASPX-Dateien
Noch diverse Probleme beim Einsatz mit TFS (siehe http://forums.asp.net/ShowThread.aspx?PostID=1279716#issue1)

Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon

Web Application Project
Websitemodell
Refactoring
Thread
Add-In


Dienstleistungen:

Beratung/Consulting zu Webanwendungsmodell

Support zu Webanwendungsmodell

Schulungen zu diesem Thema: