.NET-Seminar ASP.NET-Seminar C#-Seminar Visual Basic .NET-Seminar TFS-Seminar SQL Server-Seminar PowerShell-Seminar Windows Azure-Seminar SharePoint-Seminar Viele weitere Themen
.NET 4.5 Update .NET 4.0 Crashkurs ASP.NET 4.0 mit C# Windows Scripting PowerShell 2.0
Erläuterung des Begriffs Webanwendungsmodell
Das Webanwendungsmodell (Web Application Projects - WAP) ist eins von zwei Projektmodellen in Visual Web Developer 2005. Das andere ist das Websitemodell. Ankündigung Scott Guthrie: 7.12.2005 (genau einen Monat nach dem offiziellen Launch Event!) Erschienen am 8.5.2006 Add-In für VS 2005 (http://msdn2.microsoft.com/en-us/asp.net/aa336618.aspx) Vorher noch ein Patch installieren. Nur Englisch!!! Wird Teil von VS 2005 SP 1 sein Microsoft will in Zukunft beide Modelle gleichberechtigt untertützen Basiert auf MSBuild aus Visual Studio 2003 bekannte Projektphilosophie kehrt zurück - Projektdateien - Einschließen/Ausschließen von Dateien - Kompilieren von Code-Behind etc. zur Entwicklungszeit in eine DLL - Keine Kompilierung von ASPX Migrationsoptionen: - VS 2003 -> VWD Websitemodell - VS 2003 -> VWD Webanwendungsmodell - VWD Websitemodell -> VWD Webanwendungsmodell Nachteile: Einige Features anders zu bedienen (z.B. Edit und Continue separat aktivieren) Einige Features nicht verfügbar, z.B.: Codegenerierung für Profile-Objekt nicht verfügbar (dafür braucht man ein Add-On für das Add-On: ASP.Net WebProfile Generator ) Report Control Mobile Web Form Pages Prüfung des Inhalts der ASPX-Dateien Kein Refactoring für Code in ASPX-Dateien Noch diverse Probleme beim Einsatz mit TFS (siehe http://forums.asp.net/ShowThread.aspx?PostID=1279716#issue1)
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Web Application ProjectWebsitemodellRefactoringThreadAdd-In
Gesamter Schulungsthemenkatalog