Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Erklärung des Begriffs: Visual Studio 2010 (VS2010)
Was ist Visual Studio 2010 (VS2010)?

Zurück zur Stichwortliste



Begriff Visual Studio 2010
Abkürzung VS2010
Synonyme/Aliase

Erläuterung des Begriffs Visual Studio 2010

Visual Studio 2010 ist der Nachfolger von Visual Studio 2008.

Interne Versionsnummer: 10.0
Codename: "Dev10"

Zeitplan



Erste Ankündigungen im September 2008: http://www.microsoft.com/presspass/press/2008/sep08/09-29VS10PR.mspx
Eine erste Vorab-Version ist am 28.10.2008 auf der PDC 2008 erschienen (Version 4.0.11001).
Beta 1: 13.5.2009
Beta 2: 19.10.2009
RC-Version: 10.2.2010
RTM-Version: 12.4.2010

Neuerungen in VS 2010 - Allgemeines


- Multi-Targeting .NET 2.0, 3.0, 3.5, 4.0, .NET Client Profile
- Neuer Projekterstellungsdialog
- Komplett neue Oberfläche basierend auf WPF
- Unterstützung für mehrere Monitore (Multi-Monitor Support)
- Test Driven Development (Test First)
- Editor erweiterbar mit eigenen Ansichten & Werkzeuge. (Beispiel: Editor so erweitern, das er XML-Kommentare anders anzeigt)
- Einfache Installation von Erweiterungen durch Visual Studio Extension Directory (Copy&Paste. Keine Reg!), basiert auf Managed Extensiblity Framework (MEF)
- Extension Manager / VSIX-Erweiterungen
- Erheblich Bessere Werkzeuge für SharePoint-Entwicklung
- Erweiterungen der Werkzeuge für Office-Entwicklung
- Programmiersprache F# ist enthalten

Neuerungen in VS 2010 - Editor


- Volltextsuche bei IntelliSense
- Bessere Unterstützung für Test Driven Development (TDD) durch eigenen IntelliSense-Modus und Codegeneratoren
- Nahloses Zoom im Editor mit STRG+Mausrad
- Baum der Codereferenzen
- Baum der Aufrufhierarchie
- Hervorhebung Codereferenzen
- Schnellsuche (Quick Search) mit NavigateTo-Fenster

Neuerungen in VS 2010 - Debugging


- IntelliTrace/Historical Debugger (Rückwärtsdebugging von einem Halte-/Fehlerpunkt)
- Debugging mit Fehlerdump
- 64-bit mixed-mode debugging
- Minidump debugging support for managed and mixed-mode
- WPF Visualizer
- Verbesserungen für Haltepunkte (Breakpoint): Grouping, Labeling, Import/Export

Neuerungen in VS 2010 - Modellierung


UML-Unterstützung (UML 2.1.2)
Layer-Diagramme
Codeabhängigkeiten
Architecture Exlorer

Neuerungen in VS 2010 - Datendesigner


Neuerungen im Entity Framework-Designer
Neuer XSD-Designer

Neuerungen in VS 2010 - Oberflächen-Designer


- WPF Designer verbessert (insbes. Unterstützung für Datenbindung)
- Designer für Silverlight
- Verbesserungen in Visual Web Developer (Snippet, u.a.)

Neuerungen in VS 2010 - Testen


Oberflächentests
Test Impact View
Lab Management

Neuerungen in VS 2010 - Deployment


Verbesserungen bei Click-Once-Deployment
Web Packaging mit MSDeploy

Artikel in gedruckten Medien

  • Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010
     (Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010 - Entwicklerbuch, 2011)
  • .NET 4.0 Crashkurs
     (.NET 4.0 Crashkurs, 2010)
  • .NET 4.0 Update
     (.NET 4.0 Update, 2010)
  • Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon


    siehe http://msdn.microsoft.com/vstudio/future/default.aspx

    Click-Once-Deployment
    Multi-Targeting
    Datenbindung
    Modellierung
    IntelliTrace
    IntelliSense
    Click-Once
    Debugging
    Debugger
    Label
    MIX


    Dienstleistungen:

    Beratung/Consulting zu Visual Studio 2010

    Support zu Visual Studio 2010

    Schulungen zu diesem Thema:
    .NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0

    .NET 4.0-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.0 und Visual Studio 2010 im Überblick

    .NET 4.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.5/4.5.1 und Visual Studio 2012/2013 im Überblick

    ASP.NET Camp für Entwickler von Webanwendungen mit .NET: Von den .NET- und C#-Grundlagen zu ASP.NET und AJAX (5 Tage)

    Projektmanagement mit Visual Studio 2010/2012/2013 und Team Foundation Server

    Silverlight 4.0 - Die Neuerungen für Umsteiger von Silverlight 3.0

    Team Foundation Server (TFS) - Qualitätssicherung / Qualitätssteuerung und Test-Management

    Team Foundation Server (TFS) und Visual Studio Application Life Cycle Management (ALM) mit Visual Studio 2010/2012 im Überblick

    Visual Studio 2010 (Visual Studio 10.0) - Die Neuerungen seit Visual Studio 2008

    Visual Studio 2010/2012 - Modellierung/Softwarearchitektur

    Visual Studio 2012 (Visual Studio 11.0) - Die Neuerungen seit Visual Studio 2010

    Visual Studio LightSwitch - Rapid Application Development (RAD) für Silverlight und HTML5

    Webpart-Programmierung für Windows SharePoint Services 3.0 (WSS) oder Microsoft Office SharePoint Server 2007 (MOSS)

    Windows Installer (MSI) und Windows Installer-XML (WiX) - Erstellen von Installationspaketen / Verteilen von Anwendungen / Deployment

    Windows Phone 7 für Softwareentwickler

    Windows Presentation Foundation (WPF) - Basiswissen

    Windows Presentation Foundation (WPF) für typische Geschäftsanwendungen

    Windows-Desktop-Anwendungen: Von den .NET- und C#-Grundlagen zu Windows Forms und Windows Presentation Foundation (WPF)

    Gesamter Schulungsthemenkatalog