Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Erklärung des Begriffs: Attribut
Was ist Attribut?

Zurück zur Stichwortliste



Begriff Attribut
Abkürzung
Synonyme/Aliase

Erläuterung des Begriffs Attribut

Attribute sind Daten-Mitglieder einer Klasse. Es gibt in .NET zwei Arten von Attributen: Felder (engl. Fields) und Eigenschaften (engl. Properties).

Field: Fields sind Attribute, bei denen der Nutzer des Objekts direkt einen bestimmten Speicherplatz innerhalb des Objekts beschreibt. Er kann alle dem Datentyp des Feldes entsprechenden Werte in das Feld schreiben, ohne dass eine weitere Prüfung erfolgt.

Property: Im Gegensatz dazu wird bei einer Property bei jedem Schreib- und Lesezugriff Programmcode ausgeführt, bei dem z.B. Prüfungen durchgeführt werden können. So kann der Gültigkeitsbereich auf beliebige Werte beschränkt werden. Zu einer Property gehört eine Get()-Methode und/oder eine Set()-Methode. Wie und ob überhaupt die übergebenen Werte verarbeitet werden, ist in diesen Methoden zu implementieren.

Aus der Sicht des Nutzers der Klasse gibt es keinen Unterschied zwischen Fields und Properties.

Microsoft verwendet den Begriff Attribut im .NET Framework auch noch für einen anderen Fall, siehe Meta-Attribut.

Weitere Ressoucen auf dieser Website

WMI-Klassenreferenz (alle WMI-Klassen mit ihren Methoden und Attributen)

Artikel in gedruckten Medien

  • Class "System.IO.DirectoryInfo"
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2004)
  • Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon

    Meta-Attribut
    Property
    Field


    Dienstleistungen:

    Beratung/Consulting zu Attribut

    Support zu Attribut

    Schulungen zu diesem Thema: