Begriff |
ASP.NET-Webservice |
Abkürzung |
ASMX |
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
ASP.NET-Webservice
Die Unterstützung für die Bereitstellung von XML-Webservices (SOAP-Webservices) wurde im .NET Framework ursprünglich (ab .NET 1.0) durch ASP.NET (Active Server Pages .NET) realisiert in Form von Dateien mit der Dateiextension .asmx. Daher wird ASMX synonym für die Bereitstellung von XML-Webservices mit .NET verwendet.
Ab .NET 3.0 gibt es mit der Windows Communication Foundation (WCF) eine mächtigere Alternative für die Definition von Webservices in .NET. WCF bietet insbes. mehr Optionen hinsichtlich Serialisierung, Transport, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Details
Die Unterstützung für die Bereitstellung von XML-Webservices (SOAP-Webservices) wird im .NET Framework durch ASP.NET realisiert in Form von Dateien mit der Dateiextension .asmx. Daher wird ASMX synonym für die Bereitstellung von Webser-vices mit .NET verwendet.
Webservices sind ein .NET-Anwendungstyp, der im ASP.NET Runtime Host läuft. Genau wie Webforms-Anwendungen werden auch Webservices in Form von Dateien auf einem Webserver realisiert. Die Dateier-weiterung eines Webservice lautet aber nicht .aspx, sondern .asmx. Die Abkürzung ASMX wird daher oft mit .NET-basierten Webservices gleichgesetzt. Unter dem Schlagwort "ASMX Version 2.0" wird die Webservice-Implementierung in .NET 2.0 und höher zusammengefasst.
Nach .NET 2.0 sind keine Neuerungen mehr erschienen. ASMX hat in der Windows Communication Foundation (WCF) ab .NET 3.0 einen besseren Ersatz. Vorerst ist ASMX aber weiterhin aus Kompatibilitätsgründen im .NET Framework enthalten.
Artikel in gedruckten Medien
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Communication Foundation Active Server Pages .NET Active Server Pages .NET Runtime Host ASMX Version 2.0 SOAP-Webservice Serialisierung XML-Webservice .NET Runtime Webservice .NET 3.0 Webforms Tiger ASMX
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu ASP.NET-Webservice
Support zu ASP.NET-Webservice
Schulungen zu diesem Thema:
|