Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Erklärung des Begriffs: Entwicklungsumgebung
Was ist Entwicklungsumgebung?

Zurück zur Stichwortliste



Begriff Entwicklungsumgebung
Abkürzung
Synonyme/Aliase

Erläuterung des Begriffs Entwicklungsumgebung

Flagschiff unter den Entwicklungsumgebungen für .NET ist das Redmonder Visual Studio .NET.

Zum Erstaunen der Entwicklergemeinde gibt es seit kurzem auch eine Light-Version von Visual Studio .NET: Microsoft ASP.NET Web Matrix ist ein Freeware-Editor von Microsoft zur Entwicklung von ASP.NET-Webforms und -Web Services. Genauso wie Visual Studio .NET bietet Web Matrix einen WYSIWG-Designer mit Toolbox und Eigenschaftsfenster sowie eine HTML-Ansicht und eine Code-Ansicht. Es gibt zahlreiche Vorlagen für verschiedene Dateitypen und Wizards, z.B. für die Erstellung einer Proxy-Klasse zur Nutzung eines Web Service. Auch ein Fenster zur Einbindung von Datenbanken (basierend auf der kostenlosen Datenbankengine MSDE) ist integriert.

Verzichten muss man allerdings auf IntelliSense (automatische Vervollständigung und Auflistung der Klassenmitglieder) sowie die Unterstützung für das Code-Behind-Modell, das in ASP.NET eine Trennung von Layout und Code in zwei verschiedene Dateien ermöglicht. Zusammen mit Web Matrix verschenkt Microsoft auch Cassini, einen Test-Webserver, der komplett auf dem .NET Framework basiert. Der Quellcode von Cassini ist frei verfügbar und eine gute Anleitung zum Bau eigener Webserver. Web Matrix und Cassini gibt es – derzeit noch in einer Beta-Version - kostenlos unter http://www.asp.net. Die Zielsetzung der milden Gaben aus Redmond dürfte klar sein: Microsoft will die neue Webserver-Programmierplattform ASP.NET fördern und gleichzeitig den sein teures Visual Studio .NET bewerben.

Unter C#-Entwicklern sehr beliebt ist der kostenlose Editor "Sharp Develop" (http://sourceforge.net/projects/sharpdevelop). Den Redmondern kommerzielle Konkurrenz machen will die kalifornische Firma Sapien (http://www.spapien.com), die sich mit der Script-Entwicklungsumgebung "PrimalScript" einen Namen in der Entwicklergemeinde gemacht haben, weil man volle Eingabeunterstützung (genannt "PrimalSense") für Objekte anbot, wo Microsofts Visual InterDev längst die Fahnen gestreckt hatte. Jetzt steigt Sapien in den .NET Markt ein und will mit "PrimalCode" alle Arten von Projekten (also nicht nur Scripting-Projekte) in C#, Visual Basic .NET und JScript.NET unterstützen. Gespannt kann man darauf warten, was die angekündigte .NET-Unterstützung in Borlands Delphi bringen wird. Die neue Version 7.0, die im 3. Quartal ansteht, soll aber nur eine Vorab-Version des MSIL-Compilers enthalten. Ein fertiges Produkt hat man erst für Delphi 8 angekündigt.

Artikel in gedruckten Medien

  • NT fest im Blick - Windows Server 2003 Launch Event
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • Mächtige Helfer - .NET-Anwendungen entwicklen mit Visual Studio .NET
     (iX Special, 2003)
  • Unternehmensweit: Visual Studio .NET Enterprise Architect
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
  • Ausgepackt: .NET Framework und Visual Studio .NET Final
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
  • Sparsames Update: Visual Studio .NET 2003 Review
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • Große Webprojekte sollten auf Dotnet 2.0 warten
     (Computer Zeitung, 2004)
  • Runderneuerung: Microsofts neue Programmierumgebung .NET Beta2
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2001)
  • Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon

    Visual Studio .NET
    Visual Basic .NET
    Visual Interdev
    PrimalScript
    SharpDevelop
    IntelliSense
    Web Matrix
    Scripting
    Datenbank
    Webforms
    Compiler
    JScript
    Cassini
    Wizard
    Proxy


    Dienstleistungen:

    Beratung/Consulting zu Entwicklungsumgebung

    Support zu Entwicklungsumgebung

    Schulungen zu diesem Thema:
    .NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0

    .NET Micro Framework - Embedded-Entwicklung mit .NET/C# oder C++

    ASP.NET Camp für Entwickler von Webanwendungen mit .NET: Von den .NET- und C#-Grundlagen zu ASP.NET und AJAX (5 Tage)

    ASP.NET im Überblick - Weboberflächen mit .NET

    ASP.NET Webforms (System.Web) - Basiswissen

    C#-Aufbauwissen (wahlweise Version 2.0/3.0/4.0/5.0 bzw. 2005/2008/2010/2012)

    C#-Basiswissen (wahlweise Version 2.0/3.0/4.0/5.0 bzw. 2005/2008/2010/2012)

    Entwicklung mobiler Anwendungen mit dem .NET Compact Framework (.NET CF) 2.0/3.5

    Grundlagen der objektorientierten Programmierung anhand von C# oder Visual Basic .NET

    Microsoft C++ / Basiswissen

    Microsoft SharePoint für Entwickler: Anpassen von Sharepoint (Customizing) - wahlweise für Windows SharePoint Services oder Microsoft Office SharePoint Server 2007/2010/2013 (MOSS)

    PhoneGap/Cordova - Plattformübergreifende mobile Anwendungen für Android, Apple iOS, RIM Blackberry, Windows Phone, Windows 8, u.a.

    Visual Basic .NET für Umsteiger von VBA/VB 4/5/6

    Visual Studio für Einsteiger

    Visual Studio Tipps & Tricks - Effizienter Programmieren mit Visual Studio

    Webpart-Programmierung für Windows SharePoint Services 3.0 (WSS) oder Microsoft Office SharePoint Server 2007 (MOSS)

    Windows Phone 7 für Softwareentwickler

    Windows Presentation Foundation (WPF) für typische Geschäftsanwendungen

    Windows Scripting

    Word-Programmierung mit Visual Basic for Applications (VBA)

    Gesamter Schulungsthemenkatalog