Begriff |
Page Inspector |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Page Inspector
Der Page Inspector ist eine neue Ansicht für Webseiten in Visual Studio 2012. Dabei werden drei Ansichten gegenübergestellt:
- Quellcode der Seite auf dem Webserver
- Quellcode der Seite aus der Sicht des Webbrowser
- Darstellung der Seite im Webbrowser
Im Rahmen des „Inspizierens“ kann der Benutzer dann in einer der drei Ansichten eine Menge von Tags bzw. Darstellungselementen anwählen und sieht in den jeweils anderen beiden Ansichten die korrespondie-renden Elemente.
Man kann zum Beispiel in der Darstellungsansicht eine Schaltfläche gewählt. In der HTML-Ansicht des Browser darunter sieht man das korrespondierende HTML-<input>-Tag. In der ASPX-Datei rechts daneben sieht man das ASP.NET-Serversteuerelement-Tag, dass das <input>-Tag erzeugt hat. Die Ansicht funktioniert auch, wenn die Seite User Controls verwendet. Die ASCX-Dateien werden dann automatisch geöffnet.
Den Page Inspector ruft man im Kontextmenü einer ASPX-, ASCX- oder HTML-Datei auf.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Serversteuerelement Visual Studio 2012 Steuerelement User Control Kontext
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu Page Inspector
Support zu Page Inspector
Schulungen zu diesem Thema:
In unserem umfangreichen Schulungsmodulkatalog haben wir keinen Eintrag zum Thema Page Inspector gefunden. Das heißt aber nicht, dass wir Ihnen keine Schulung dazu anbieten können! ggf. ist dieses Stichwort anders in unserem Katalog erfasst. Selbst wenn das Thema bisher nicht in unserem Katalog erscheint, können wir dazu über Partner Schulungen anbieten. Bitte stellen Sie eine unverbindliche Seminaranfrage oder rufen Sie uns an unter +49 201 7490700!
|