Begriff |
CSharp |
Abkürzung |
C# |
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
CSharp
C# (gesprochen „C Sharp“) ist eine Weiterentwicklung von C++. Das # könnte man auch in ein vierfaches Pluszeichen aufspalten (also C++++). Konzeptionell ist C# eine Mischung aus Visual C++ 7.0 und Visual Basic .NET. Gewisse Ähnlichkeiten gibt es zu Java. C# ist Ergebnis eines Projekts bei Microsoft, das gestartet wurde, nachdem die Firma Sun Microsoft die Veränderung der von Sun entwickelten Programmiersprache Java verboten hatte. Ursprünglich sollte die Sprache "Cool" heißen. Vater von C# ist Anders Heljsberg, der Erfinder von Turbo Pascal und Borland Delphi.
Im Gegensatz zu C++, die eine hybride Sprache ist, ist C# eine rein objektorientierte Sprache.
An manchen Stellen (z.B. Im Startbildschirm von Visual Studio .NET) wird C# auch mit C#.NET bezeichnet.
Vater der Sprache ist Anders Hejlsberg.
Das C#-Projektteam wurde im Dezember 1998 zusammengesetzt (Anders Hejlsberg am 27.10.2008 in LA).
Standardisierung
C# ist bei der ECMA und der ISO standardisiert
- ECMA Standard 334, Arbeitsgruppe TC39/TG2)
- ISO/IEC 23270 ("ISO C#")
Shared Source-Version: Es gibt eine Shared Source-Version der Sprache C# für Windows XP und FreeBSD 4.5, die den kompletten Source-Code für den C#-Compiler enthält. Der C#-Compiler ist in C++ implementiert.
Schnellinfo
Compiler: csc.exe
Verfügbarkeit: als Teil des .NET Framework ab Version 1.0
Preis: kostenlos
Versionen
.NET Framework 1.0 --> C# 1.0 (Compiler-Version 7.0)
.NET Framework 1.1 --> C# 1.1 (Compiler-Version 7.1)
.NET Framework 2.0 --> C# 2.0 (Compiler-Version 8.0)
.NET Framework 3.0 --> C# 2.0 (Compiler-Version 8.0)
.NET Framework 3.5 --> C# 3.0 (Compiler-Version 3.5)
.NET Framework 4.0 --> C# 4.0 (Compiler-Version 4.0)
.NET Framework 4.5 --> C# 5.0 (Compiler-Version 5.0)
Hinsichtlich der Versionsnummer existiert einige Verwirrung. Bei C# differiert vor .NET 4.0 die Versionszählung der Sprache von der Versionszählung des Compilers. Bis einschließlich .NET 3.0 zählte Microsoft den C#-Compiler wie den Visual Basic-Compiler. Seit .NET 3.5 zählt Microsoft den C#-Compiler wie das .NET Framework.
Neuerungen in C# 2.0
- Generics
- anonyme Methoden für Delegaten (Code kann mit Hilfe des Schlüsselwortes delegate direkt einem Delegaten zugewiesen werden; er muss nicht mehr in einer separaten unterroutine stehen.
- partial für partielle Typen (Code einer Klasse kann auf mehrere Dateien aufgeteilt werden. Diese Funktion ist nicht nur für mehr Übersichtlichkeit bei großen Klassen sinnvoll, sondern ermöglicht auch die vereinfachte Realisierung des Code-Behind-Modells).
- Schlüsselwort yield für die einfachere Entwicklung von Iteratoren in selbstdefinierten Objektmengen
Neuerungen in C# 3.0
siehe Csharp 3.0
Vergleich zu VB.NET
Die Unterschiede zwischen Visual Basic .NET und C# sind eher syntaktischer Natur; hinsichtlich der Möglichkeiten gibt es nur marginale Vorteile für C#. Dies gilt auch für die Performance. Da beide Sprachen MSIL-Code erzeugen, sind große Unterschiede nicht vorhanden.
Weitere Ressoucen auf dieser Website
Artikel in gedruckten Medien
|
Zuckerstückchen: Neuerungen in C# 2005 und Visual Basic 2005
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2006)
|
Runderneuerung: Microsofts neue Programmierumgebung .NET Beta2
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2001)
|
Objektfischer: Datenbankprogrammierung mit ADO.NET
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
|
Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Das Entwicklerbuch
(Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Entwicklerbuch, 2008)
|
Zusammenspiel: Sprachübergreifende Interoperabilität in .NET
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
|
Nette Vielfalt: Sprachen und Entwicklungstools für das .NET Framework
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
|
.NET 4.0 Crashkurs
(.NET 4.0 Crashkurs, 2010)
|
C# lockt - Basta und .Net-Konferenz 2005
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2005)
|
Spontanes Programmieren: Skripte unter .Net: Dotnet Scripting Host
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
|
Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010
(Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010 - Entwicklerbuch, 2011)
|
Wandlungskünstler: Umwandlung von Quellcode zwischen C# und Visual Basic .NET
(DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2005)
|
Ausgepackt: .NET Framework und Visual Studio .NET Final
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
|
|
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe http://www.ecma-international.org/publications/standards/Ecma-334.htm Visual Studio .NET .NET Framework 4.0 .NET Framework 4.5 .NET Framework 3.5 .NET Framework 3.0 .NET Framework 1.0 .NET Framework 1.1 .NET Framework 2.0 Visual Basic .NET Anders Hejlsberg Anonyme Methode Objektmenge Windows XP Visual C++ CSharp 3.0 Iterator .NET 3.0 .NET 3.5 .NET 4.0 Delegate Compiler Generic ISO C# COOL
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu CSharp
Support zu CSharp
Schulungen zu diesem Thema:
|