Begriff |
.NET Compact Framework |
Abkürzung |
.NET CF |
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
.NET Compact Framework
Das .NET Compact Framework ist eine spezielle, reduzierte und angepasste Version des .NET Frameworks für mobile Geräte wie Pocket PCs, Handheld PC und Hanfies, die ein Betriebssystem auf Basis von Windows CE verwenden.
Das CF umfasst nur rund 10% der Größe des .NET Frameworks, deckt aber rund 25% der Funktionalität des großen Bruders ab. Nicht enthalten im CF ist zum Beispiel ASP.NET, die COM-Interoperabilität, ActiveX-Control-Unterstützung, verschiedene Windows Forms-Steuerelemente (z.B. FontDialog, ColorDialog, Splitter) die Nutzung beliebiger OLEDB-Provider, Dateisystemüberwachung, Remoting (mit Ausnahme des Einsatzes als Webservice-Client), GDI+, Drucken, Drag&Drop, Binäre Serialisierung, XPath, XML-Validation, die Laufzeitcodegenerierung und die Erzeugung eines Native Image (Install Time Compilation). Als Sprachen werden in der ersten Fassung des CF nur Visual Basic .NET und C# unterstützt. Die Klassenbibliothek des CF enthält aber auch zusätzliche Klassen, z.B. für IrDA und SQL Server CE. Microsoft behauptet aber, mit diesen 25% rund 75% der Funktionalitäten abzudecken, die beim mobile Computing praktisch gebraucht werden. Die restlichen Funktionen des OS kann eine Anwendung über den in .NET integrierten Plattform Invoke-Mechanismus (kurz P/Invoke) aufrufen.
Artikel in gedruckten Medien
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe Compact Framework Visual Basic .NET Compact Framework Serialisierung Steuerelement Windows Forms Native Image Dateisystem SQL Server Windows CE Webservice Pocket PC Ausnahme ActiveX
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu .NET Compact Framework
Support zu .NET Compact Framework
Schulungen zu diesem Thema:
|