Begriff |
Shared Assembly |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Shared Assembly
Shared Assemblies sind Assemblies, die im Global Assembly Cache (GAC) gespeichert und global für alle .NET-Anwendungen zugänglich sind. Shared Assemblies benötigen einen Strong Name.
Langer Text
Assemblies können an jedem beliebigen Ort auf Festplatten abgelegt werden. Die beiden üblichen Speicherort sind jedoch das jeweilige Anwendungsverzeichnis und der Global Assembly Cache.
Der Standardspeicherort ist das Anwendungsverzeichnis, d.h. eine Assembly wird direkt zu der Anwendung abgelegt, die sie verwendet. Die DLL-Hölle wird dadurch vermieden. Verloren geht etwas Speicherplatz, wenn mehrere Anwendungen die gleiche Assembly verwendet und diese dann mehrfach auf dem System vorhanden ist.
Nur für wenige Ausnahmen, in denen eine Mehrfachnutzung einer DLL sinnvoll ist (z.B. bei der .NET-Klassenbibliothek), gibt es weiterhin einen zentralen Speicherort, den sogenannten Global Assembly Cache (GAC), der unter %Windows%/Assembly liegt. Eine Assembly im GAC wird Shared Assembly genannt.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Global Assembly Cache Strong Name Ausnahme Assembly
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu Shared Assembly
Support zu Shared Assembly
Schulungen zu diesem Thema:
In unserem umfangreichen Schulungsmodulkatalog haben wir keinen Eintrag zum Thema Shared Assembly gefunden. Das heißt aber nicht, dass wir Ihnen keine Schulung dazu anbieten können! ggf. ist dieses Stichwort anders in unserem Katalog erfasst. Selbst wenn das Thema bisher nicht in unserem Katalog erscheint, können wir dazu über Partner Schulungen anbieten. Bitte stellen Sie eine unverbindliche Seminaranfrage oder rufen Sie uns an unter +49 201 7490700!
|