Begriff |
DLL-Hölle |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
DLL-Hölle
Die DLL-Hölle entsteht in COM durch zwei Faktoren:
1. Es kann nur eine Version einer bestimmten Komponente in der Registry registriert sein.
Dies bezieht sich insbesondere auf Unterversionen (Patches). Natürlich kann eine COM-Komponente grundsätzlich in zwei verschiedenen Versionen auf einem System existieren, wenn die beiden Versionen verschiedene GUIDs verwenden und andere Dateinamen haben. Dann handelt es sich nämlich aus der Sicht von COM um zwei verschiedene Komponenten.
Sobald aber von einer Komponente eine überarbeitete Version erscheint, die aus Kompatibilitätsgründen keine neuen GUIDs bekommen hat, kann nur eine der beiden Versionen auf dem System registriert sein.
2. Eine Komponente, die in Benutzung ist, kann nicht aktualisiert werden. Beim Austausch der Komponentendatei (DLL, EXE, etc.) kommt es zu einer Fehlermeldung. Komponenten sind teilweise auch noch lange nach ihrem tatsächlichen Nutzungsende vom System gesperrt.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
COM-Komponente Komponente
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu DLL-Hölle
Support zu DLL-Hölle
Schulungen zu diesem Thema:
In unserem umfangreichen Schulungsmodulkatalog haben wir keinen Eintrag zum Thema DLL-Hölle gefunden. Das heißt aber nicht, dass wir Ihnen keine Schulung dazu anbieten können! ggf. ist dieses Stichwort anders in unserem Katalog erfasst. Selbst wenn das Thema bisher nicht in unserem Katalog erscheint, können wir dazu über Partner Schulungen anbieten. Bitte stellen Sie eine unverbindliche Seminaranfrage oder rufen Sie uns an unter +49 201 7490700!
|