Begriff |
Marshaling |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Marshaling
Marshaling ist das Verpacken eines Programmcodeaufrufs in eine Nachricht, sodass ein Aufruf zwischen zwei Programmen möglich ist, die keinen gemeinsamen Speicher besitzen.
Um einen RPC/LRPC auszuführen, ist es notwendig, den Funktionsnamen und die Parameter in eine Nachricht (Paket) zu verpacken, die über das Netzwerk dem entfernten System bzw. dem anderen Prozess zugestellt wird. Ebenso müssen die Rückgabewerte nach Ende der Prozedur an den Aufrufer zurückgegeben werden. Eine besondere Herausforderung sind dabei Zeiger. Hier müssen Speicherbereiche übergeben werden, da eine Übergabe eines Zeigers zwischen Prozess- und Systemgrenzen hinweg sinnlos wäre. Der Vorgang der Parameterübergabe wird als Marshalling bezeichnet und findet im sogenannten Proxy statt. Auf der Gegenseite erfolgt im Stub ein DeMarshalling. Das Format, in dem die Daten übertragen werden, heißt Network Data Representation (NDR).
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Network Data Representation Marshalling Netzwerk Proxy Stub
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu Marshaling
Support zu Marshaling
Schulungen zu diesem Thema:
In unserem umfangreichen Schulungsmodulkatalog haben wir keinen Eintrag zum Thema Marshaling gefunden. Das heißt aber nicht, dass wir Ihnen keine Schulung dazu anbieten können! ggf. ist dieses Stichwort anders in unserem Katalog erfasst. Selbst wenn das Thema bisher nicht in unserem Katalog erscheint, können wir dazu über Partner Schulungen anbieten. Bitte stellen Sie eine unverbindliche Seminaranfrage oder rufen Sie uns an unter +49 201 7490700!
|