Begriff |
Admin Script Editor |
Abkürzung |
ASE |
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Admin Script Editor
Der Admin Script Editor (ASE) der Firma iTripoli versteht sich auf die Skriptsprachen
- VBScript (für WSH)
- KiXtart und
- AutoIt.
Vorteile
Bei der Entwicklung von WSH-Skripten unterstützt der ASE den Entwickler durch folgende Funktionen:
- Hervorhebung der Sprachelemente (Syntax Highlighting)
- Tooltips für Parameter von Befehlen und Methoden (Script Tips)
- Auswahl der Attribute und Methoden von COM-Objekten (Script Complete)
- Script Complete für ADSI-Objekte, die mit dem WinNT-Provider instanziiert werden
- Zusammenklappbare Code-Regionen wie in Visual Studio .NET 2002/2003
- Ein COM-Browser, der dem Objektbrowser von Visual Studio .NET sehr ähnlich ist
- Assistent für die Generierung von WMI-Skripten
- Markierung der zuletzt modifizierten Zeilen (vgl. Visual Studio 2005)
- Skriptausführung aus dem Editor heraus
- Verpacken von Skripten in ausführbare Dateien mit der Option, das kompilierte Programm zu verschlüsseln und unter einem anderen Benutzerkonto auszuführen (Imper-sonifizierung).
Nachteile
- Keine Unterstützung für JScript
- Keine Signierung
- Kein Encoding
- Keine XML-strukturierten WSH-Dateien
- Die Script Complete-Funktion zeigt Schwächen bei Schlei-fen und arbeitet für ADSIObjekte nur für den WinNT-Provider.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe http://www.adminscripteditor.com/ Visual Studio .NET COM-Objekt Attribut JScript KiXtart AutoIt
|