Begriff |
.NET Enterprise Library |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
.NET Enterprise Library
Die .NET Framework Class Library (FCL) ist umfangreich und löst viele Aufgaben, aber ist nicht immer sehr prägnant. Microsoft bietet bereits seit .NET 1.1 eine weitere Klassenbibliothek an, die .NET Enterprise Library. Die .NET Enterprise Library vereinfacht viele Funktionen und ist gleichzeitig eine Umsetzung der in der Pattern & Practices-Gruppe bei Microsoft erarbeiteten Handlungsrichtlinien für den Einsatz von .NET-Technologien.
Die .NET Enterprise Library ist eine im Quellcode verbreitete Klassenbibliothek, die einige Funktionen konkretisiert, die in der .NET-Klassenbibliothek sehr allgemein gehalten sind. Entstanden ist die .NET Enterprise Library innerhalb der Pattern & Practices-Gruppe bei Microsoft, die die Aufgabe hat, .NET-Entwicklern geeignete Handlungsrichtlinien für den Einsatz von .NET-Technologien zu vermitteln. Diese Gruppe hat mehrere so genannter Anwendungsblöcke (Application Blocks) erstellt, die die Anwendung von bestimmten Teilen der .NET-Klassenbibliothek vereinfachen und für das Umfeld der Enterprise-Anwendungsentwicklung nutzbar machen. Die Anwendungsblöcke zeigen Lösungen für typische Entwicklungsaufgaben in großen, mehrschichtigen, verteilten Anwendungen auf.
Hinweis: Ab Version 3.0 der Enterprise Library erhält man zusätzlich auch von Microsoft vorkompilierte und digital signierte Kompilate.
Bestandteile
Die .NET Enterprise Library Version 4.0 besteht derzeit aus folgenden Anwendungsblöcken:
- Caching Application Block: Caching von Daten im Speicher oder in Datenbanken
- Configuration Application Block: Lesen und Schreiben von Konfigurationsdaten
- Data Access Application Block (DAAB): Zugriff auf (relationale) Datenbanken, Vereinfachung von ADO.NET
- Cryptography Application Block: Anwendung von Hashing und Verschlüsselung
- Exception Handling Application Block: Richtlinienbasierte Behandlung von Ausnahmen
- Logging and Instrumentation Application Block: Protokollierung und Anwendungsüberwachung
- Security Application Block: Authentifizierung, Autorisierung, Rollen und Profildaten
- Validation Application Block: Validierung von Daten auf Basis von Annotationen
- Application Block Software Factory: Basisimplementierung für die Erstellung eigener Anwendungs-blöcke bzw. die Erweiterung bestehender Anwendungsblöcke durch neue Provider
- Policy Injection Application Block (PIAB): konfigurationsbasiertes Einfügen von Programmcode vor und nach dem Aufruf von Methoden (Business-Logik-Regeln)
- Unity Application Block: Container für Dependency Injection
Von der Architektur her ist allen Blöcken gemein, dass Sie sehr stark zur Laufzeit konfigurierbar sind. Einstellungen für Datenzugriff, Sicherheit, Caching, Exception Handling, etc. können in den XML-basierten Anwendungskonfigurationsdateien vorgenommen werden. Alle Anwendungsblöcke brauchen daher als Basis den Configuration Application Block. Es existieren wie-tere Abhängigkeiten zwischen den Blöcken.
Versionen
Die .NET Enterprise Library wurde früher im Rahmen des Community-Webservers gotdotnet.com verwal-tet [GOTDOTNET03]. Inzwischen ist sie auf dem Quellcode-Portal CodePlex [CODEPLEX01] verfügbar. Die .NET Enterprise Library existiert in sechs verschiedenen Versionen:
- .NET Enterprise Library 1.0 für .NET 1.x (Januar 2005)
- .NET Enterprise Library 1.1 für .NET 1.x (Juni 2005)
- .NET Enterprise Library 2.0 für .NET 2.0 (Januar 2006)
- .NET Enterprise Library 3.0 für .NET 2.0 und .NET 3.0 (April 2007)
- .NET Enterprise Library 3.1 für .NET 2.0 und .NET 3.0 (Mai 2007)
- .NET Enterprise Library 4.0 für .NET 3.5 (Mai 2008)
Installation
Das Installationspaket enthält neben dem Quellcode der verschiedenen Anwendungsblöcke auch Dokumentation und Einsatzbeispiele sowie die Anwendung "Enterprise Library Configuration", die dem Erstellen von Anwendungskonfigurationsdateien dient.
Website
http://www.codeplex.com/entlib
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe http://www.codeplex.com/entlib Logging and Instrumentation Application Block Application Block Software Factory Configuration Application Block Cryptography Application Block Data Access Application Block .NET Framework Class Library Validation Application Block Security Application Block Caching Application Block Framework Class Library Konfigurationsdatei Authentifizierung Software Factory Profildaten Annotation Exception Datenbank GotDotNet .NET 3.0 .NET 3.5 Ausnahme Codeplex Caching DOTNET Hash
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu .NET Enterprise Library
Support zu .NET Enterprise Library
Schulungen zu diesem Thema:
|