Begriff |
Ungarische Notation |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Ungarische Notation
Die Ungarische Notation ist eine Konvention zur Benennung von Variablen die auf den ungarischen Softwareentwickler Charles Simonyi zurückgeht.
Bei der ungarischen Notation wird der Datentyp einer Variable im Variablennamen verdeutlicht.
Beispiel: szOrt = eine null-terminierte Zeichenkette, mit dem Namen "Ort"
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Ungarische_Notation
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu Ungarische Notation
Support zu Ungarische Notation
Schulungen zu diesem Thema:
In unserem umfangreichen Schulungsmodulkatalog haben wir keinen Eintrag zum Thema Ungarische Notation gefunden. Das heißt aber nicht, dass wir Ihnen keine Schulung dazu anbieten können! ggf. ist dieses Stichwort anders in unserem Katalog erfasst. Selbst wenn das Thema bisher nicht in unserem Katalog erscheint, können wir dazu über Partner Schulungen anbieten. Bitte stellen Sie eine unverbindliche Seminaranfrage oder rufen Sie uns an unter +49 201 7490700!
|