Begriff |
Skin |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Skin
Während CSS-Dateien die Gestaltungsvorgaben auf HTML-Ebene festlegen, enthalten Skin-Dateien Gestaltungsvorgaben für Serversteuerelementklassen. Für einfache Steuerelemente kann eine Layout-Vorgabe auf beiden Ebenen gleichartig wirken (z.B. alle Schaltflächen sollen gelb sein). Für komplexe Steuerelemente sind jedoch Gestaltungsvorgaben durch Skins zu empfehlen, da der Site-Gestalter sich in diesem Fall keine Gedanken darüber machen muss, welche HTML-Elemente ein Serversteuerelement erzeugen wird.
<asp:treeview runat="server" forecolor="green" backcolor="#EEEEEE"/>
<asp:dropdownlist runat="server" forecolor="green" backcolor="#EEEEEE"/>
<asp:textbox runat="server" forecolor="green" backcolor="#EEEEEE"/>
<asp:ChangePassword runat="server" forecolor="blue" backcolor="#EEEEEE"/>
Listing: Beispiel für eine Skin-Datei (gruen.skin)
Innerhalb einer Skin-Datei darf ein Steuerelement mehrfach mit verschiedenen SkinIDs vorkommen (in dem nachstehenden Beispiel Hell und Dunkel).
<asp:textbox skinid="Hell" runat="server" forecolor="lightgreen" backcolor="#FFFFFF"/>
<asp:textbox skinid="Dunkel" runat="server" forecolor="green" backcolor="#EEEEEE"/>
In diesem Fall hat jede Instanz des betreffenden Steuerelements die Möglichkeit, aus den vorhandenen Definitionen auszuwählen, indem es sein Attribut SkinID auf eine der in der Skin-Datei verwendeten SkinIDs setzt.
Die Skin-Definitionen können auf beliebig viele Dateien mit beliebigen Dateinamen aufgeteilt werden. Entscheidend ist nur der Verzeichnisname.
Artikel in gedruckten Medien
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Serversteuerelement ChangePassword Steuerelement DropDownList Attribut TreeView TextBox
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu Skin
Support zu Skin
Schulungen zu diesem Thema:
|