Begriff |
WS-Management |
Abkürzung |
|
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
WS-Management
WS-Management (kurz: WS-Man) ist ein Netzwerprotokoll auf Basis von XML-Webservices unter Verwendung des Simple Object Access Protocols (SOAP). WS-Management dient dem Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen (heterogenen) Computersystemen. WS-Management ist ein Standard der Desktop Management Task Force (DMTF), der im Jahr 2006 verabschiedet wurde.
WS-Management bietet eine enge Verbindung zu dem Web Based Enterprise Management (WBEM), alias Windows Management Instrumentation (WMI). Microsoft bietet eine Implementierung von WS-Management unter dem Namen "Windows Remote Management (WinRM)" für Windows XP, Window Server 2003, Vista, Windows 7 und Windows Server 2008. In Vista und Windows Server 2008 ist die Version 1.1 der Implementierung enthalten. Windows 7 und Windows Server 2008 R2 enthalten Version 2.0.
In PowerShell 2.0 gibt es über das Protokoll WS-Management die Fernausführungsoption ("PowerShell Remoting") für einzelne Befehle und ganze Skripte. In PowerShell 2.0 ist nicht nur ein Fernaufruf eines Computers, sondern auch gleichzeitig mehrerer Computer möglich. So kann man z.B. ein Skript gleichzeitig auf mehreren entfernten Systemen starten.
Implementierungen
Implementierung in Windows: WinRM (Windows Remote Management)
http://windowssdk.msdn.microsoft.com/en-us/library/ms738345.aspx
Sun “WISEMAN” open source Java
https://wiseman.dev.java.net/
OpenWSMAN
http://www.openwsman.org/
HP OpenPegasus WS-Management Connector
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Management Instrumentation Web Based Enterprise Management Simple Object Access Protocol Desktop Management Task Force Windows Remote Management Windows Server 2008 Windows Server XML-Webservice Computersystem OpenPegasus Windows XP Powershell Webservice Windows 7
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu WS-Management
Support zu WS-Management
Schulungen zu diesem Thema:
|