.NET-Seminar ASP.NET-Seminar C#-Seminar Visual Basic .NET-Seminar TFS-Seminar SQL Server-Seminar PowerShell-Seminar Windows Azure-Seminar SharePoint-Seminar Viele weitere Themen
.NET 4.5 Update .NET 4.0 Crashkurs ASP.NET 4.0 mit C# Windows Scripting PowerShell 2.0
Erläuterung des Begriffs Microsoft Silverlight 4.0
Erstankündigung und Beta 1: 18.11.2009 (PDC 2009) Erscheinungstermin: Erschienen 15.4.2010 Microsoft treibt den Entwicklungsprozess von Silverlight weiterhin schnell voran. Silverlight 4.0 weniger als ein Jahr nach Version 3.0 erschienen. Neue Funktionen Browserunterstützung - Support für Google Chrome Leistung und Größe - Doppelt so schnell - 30% Verbesserung der Startzeit - Unterstützung für Profiling - Downloadgröße weiterhin ca. 5 MB Business Applications - Printing (API) - Rich Text Control - Unterstützung nicht-lateinischer Zeichensätze und unterschiedlicher Schriftrichtungen (Bidirektionaler Text) - Copy&Paste - Drag&Drop (aus Dateisystem) - Rechte Maustaste - Multi-Touch - HTML-Hosting in Silverlight - HTML kann man in einen SL-Brush konvertieren - CommandPattern für MVVM und TDD - Neue Steuerelemente - Gemeinsame Assemblies SL4 und .NET4 - Data Binding-Verbesserungen (z.B: DBNull) - UDP Multicast Support - Verbesserungen mit REST und WCF (TCP Channel) - WCF RIA Services (früher .NET RIA Services) - Unterstützung für das Managed Extensibility Framework (MEF) Silverlight außerhalb des Browsers - Windowing API (Komplette Kontrolle über Position und Aussehen des Fensters inkl. Fensterleiste) - Notfication Popups - DRM-Schutz auch für Offline-Inhalte Trusted Apps (Silverlight außerhalb der Sandbox auf Windows und Mac) - Entwickler setzt nur ein Häckchen in Visual Studio 2010 - Zugriff auf Lokales Dateisystem (ausgewählte Ordner) - Vereinfachung beim Cross-Site-Netzwerkzugriff - COM Automation Support (über Dynamic und ComAutomationFactory.CreateObject) z.B. Interaktion mit Office-Anwendungen und Zugriff auf Hardware - Einschränkung der Trusted Applications durch Gruppenrichtlinien
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Managed Extensibility FrameworkVisual Studio 2010SteuerelementData BindingDateisystemHardwareNetzwerkChannelDBNULL
Gesamter Schulungsthemenkatalog