Begriff |
Windows Script Host |
Abkürzung |
WSH |
Synonyme/Aliase |
|
Erläuterung des Begriffs
Windows Script Host
Der Windows Script Host (WSH) ist der Active Scripting Host, der direkt auf dem Betriebssystem ausgeführt wird.
Eine alternative (ältere) Bezeichnung ist: Windows Scripting Host
Versionen
Windows 95
WSH nicht enthalten; WSH 1.0, 2.0 oder 5.6 können nachträglich installiert werden
Windows 98
WSH 1.0;
Aktualisierung auf 2.0 oder 5.6 möglich
Windows ME
enthält WSH 2.0;
Aktualisierung auf 5.6 möglich
Windows NT 4.0
WSH nicht enthalten; WSH 1.0, 2.0 oder 5.6 können nachträglich installiert werden
Windows 2000
enthält WSH 2.0;
Aktualisierung auf 5.6 möglich
Windows XP
enthält WSH 5.6 (Version 5.6.6626);
Aktualisierung auf Version 5.6.8525 möglich
Windows Server 2003
enthält WSH 5.6 (Version 5.6.8515)
Windows Vista
enthält WSH 5.7
Windows Preinstallation Environment (WinPE)
enthält WSH 5.6
WScript versus Cscript
Der WSH ist genau genommen nicht nur ein Scripting Host, sondern umfasst zwei eng verwandte Scripting Hosts: WScript und CScript. Beide Scripting Hosts sind hinsichtlich ihres Befehlsumfangs fast gleich. Sie unterscheiden sich lediglich darin, wohin die Ausgaben gehen. Außerdem sind die Eingebauten Objekte von CScript ein klein wenig mächtiger als die von WScript.
Bei WScript (implementiert in WScript.exe) erfolgt die Ausführung als Windows-Anwendung. Alle Ausgaben werden in Form von Dialogfenstern dargestellt. Wenn das Script viele Ausgaben macht, kann dies sehr lästig sein, da jedes Dialogfenster einzeln bestätigt werden muss. Zudem ist jedes Dialogfenster modal: Das Script hält an und wartet auf die Bestätigung. WScript eignet sich also für die unbeaufsichtigte Ausführung nur dann, wenn das Script keine Ausgaben macht. Gut geeignet ist WScript jedoch dann, wenn der Benutzer über jeden einzelnen Schritt informiert werden und dabei die jeweils erfolgten Veränderungen überprüfen möchte (also beispielsweise beim Debugging von Scripts).
Standard
WScript ist der Standard: Bei der Installation des WSH werden die WSH-Dateierweiterungen mit WScript verknüpft. Diese Verknüpfungen können in der Registrierungsdatenbank, in den Optionen des Windows Explorers oder mit der WSH-Kommandozeilenoption //H: geändert werden (siehe Tabelle 4.4).
Unter Windows Vista funktioniert das Ändern des Standard-Scripting Host nur, wenn Sie tatsächlich mit Administratorrechten den Befehl ausführen, d.h. die Benutzerkontensteuerung (alias User Account Control (UAC) und User Account Protection (UAP)) zumindest temporär deaktiviert haben!
Aktuelle Online-Artikel
Weitere Ressoucen auf dieser Website
Artikel in gedruckten Medien
|
Scripting des Dateisystems
(Praxishandbuch Windows Server 2003, 2004)
|
Bausteine: COM als Basis von Windows-Scripts
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 1999)
|
Windows Scripting, 4. Auflage
(Windows Scripting, 2004)
|
Windows Script Host 5.6
(Praxishandbuch Automatisierte Administration mit Scriptsprachen: Konzepte und Lösungen, 2001)
|
WSH Runtime Library
(Praxishandbuch Automatisierte Administration mit Scriptsprachen: Sprachreferenzen und Bibliotheken, 2001)
|
Windows Scripting (5. Auflage)
(Windows Scripting, 2007)
|
Druckkontrolle - Web-basierter Druckmanager
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 1999)
|
Windows Script Host Debugging
(Praxishandbuch Windows 2000, 2001)
|
Die glorreichen Drei - Windows-Skripteditoren im Vergleich
(Admins Favorite, 2004)
|
Scripting der Ereignisprotokolle
(Praxishandbuch Windows Server 2003, 2004)
|
Scripting Kolumne Teil 16: Windows-Systemdienste
(Windows IT Pro (Windows 2000 Magazin), 2006)
|
Windows Scripting Host Objekte
(Windows Frontend im Netz, 1999)
|
Das Dateisystem im Griff - Teil 1
(Admins Favorite, 2003)
|
Scripting von Gruppenrichtlinien
(Admins Favorite, 2004)
|
Vererbte Ordnung: Gruppenrichtlinienverwaltung mit Microsofts "Group Policy Management Console"
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2004)
|
my system: Schutz vor unerwünschten Liebesbriefen
(Admins Favorite, 2003)
|
Gruppenrichtlinien-Scripting
(Praxishandbuch Automatisierte Administration mit Scriptsprachen: Konzepte und Lösungen, 2004)
|
WSH-Objekte Version 2.0
(Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin), 2000)
|
Hardwareinventur
(Admins Favorite, 2003)
|
Windows Scripting Host 2.0
(Windows Frontend im Netz, 2000)
|
Spontanes Programmieren: Skripte unter .Net: Dotnet Scripting Host
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
|
Geplante Skripte - den Task Scheduler im Griff
(Admins Favorite, 2004)
|
Der einer-für-alles-Editor: PrimalScript & PrimalCode
(DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2004)
|
Fehlerausgaben, Debugging und Sicherheit im WSH
(Praxishandbuch Automatisierte Administration mit Scriptsprachen: Konzepte und Lösungen, 2002)
|
Windows Scripting Lernen 4. Auflage
(Windows Scripting Lernen, 2009)
|
Windows Scripting 6. Auflage
(Windows Scripting, 2009)
|
Postfächer einrichten - Exchange Stapelverarbeitung
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 1999)
|
Benutzerverwaltung mit Skripten - Teil 1
(Admins Favorite, 2003)
|
WSH Runtime-Bibliothek
(Praxishandbuch Automatisierte Administration mit Scriptsprachen: Konzepte und Lösungen, 2001)
|
Spontanes Programmieren: Skripte unter .Net: Dotnet Scripting Host
(iX Special, 2003)
|
Fingerabdruck: Signierte Skripte im WSH 5.6
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2001)
|
Virus in einer Zeile - Script-Viren
(Admins Favorite, 2004)
|
Scripting der Registry
(Praxishandbuch Windows Server 2003, 2004)
|
Eigene WSH-Skripte entwickeln
(Praxishandbuch Windows Server 2003, 2004)
|
my system: Scripting: Welche Software ist installiert?
(Admins Favorite, 2003)
|
Windows Script Host Sicherheit
(Praxishandbuch Windows 2000, 2001)
|
Windows Scripting Lernen
(Windows Scripting Lernen, 2007)
|
Benutzerverwaltung mit Skripten - Teil 2
(Admins Favorite, 2003)
|
Das Dateisystem im Griff - Teil 2
(Admins Favorite, 2003)
|
Postfächer unter Kontrolle - Exchange Server 2000/2003-Scripting (Teil 1 von 2)
(Admins Favorite, 2004)
|
Windows Scripting Host 2.0
(Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin), 2000)
|
Windows Scripting Lernen, 2. Auflage
(Windows Scripting Lernen, 2004)
|
Objekte im Zugriff - Webbasierte NT-Verwaltung
(iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 1999)
|
Hinter den Kulissen des Windows Scripting Host
(Admins Favorite, 2003)
|
WSH-Objekte Version 2.0
(Windows Frontend im Netz, 2000)
|
|
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Preinstallation Environment User Account Protection Registrierungsdatenbank Windows Scripting Host Active Scripting Host User Account Control Windows Server 2003 Windows Scripting Active Scripting Windows Server Scripting Host Registrierung Windows Vista Active Script Windows XP Scripting Datenbank Debugging Tiger
|
Dienstleistungen:
Beratung/Consulting zu Windows Script Host
Support zu Windows Script Host
Schulungen zu diesem Thema:
|