Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Erklärung des Begriffs: Active Directory Application Mode (ADAM)
Was ist Active Directory Application Mode (ADAM)?

Zurück zur Stichwortliste



Begriff Active Directory Application Mode
Abkürzung ADAM
Synonyme/Aliase

Erläuterung des Begriffs Active Directory Application Mode

ADAM steht für Active Directory Application Mode und ist eine kostenlose Light-Version des Active Directory 2003. Im Zuge von Windows Server 2008 wurde ADAMS in "Active Directory Lightweight Directory Services (ADLDS)" umbenannt.

Im Gegensatz zur großen Schwester ist ADAM nicht dazu geeignet, Windows-Domänen aufzubauen, weil die Windows-Benutzeranmeldung nicht von ADAM abgewickelt werden kann. ADAM ist als eine leichtgewichtige, objektorientierte Datenbank zu verstehen, die – wie das große Schwesterlein – in hierarchischen Strukturen organisiert werden kann. Grundsätzlich kann ADAM als Datenspeicher für beliebige Daten dienen. ADAM läuft nicht nur auf den Produkten der Windows Server 2003-Familie, sondern auch auf Windows XP. Im Gegensatz zur großen Schwester können beliebig viele Instanzen von ADAM parallel existieren und jeweils ein eigenes Schema besitzen. Jede Instanz läuft als ein Windows-Dienst, der also getrennt steuerbar ist.

Ein Anwendungsfall für ADAM ist zum Beispiel die Benutzerverwaltung und Authentifizierung auf Websites. Ein Webhoster könnte für jeden Kunden eine eigene ADAM-Instanz erzeugen. Eine Integration mit Windows-Benutzerkonten in Intranet-Szenarien ist möglich. Zum Download siehe http://www.microsoft.com/windowsserver2003/adam/default.mspx

Active Directory Application Mode (ADAM) wird als eigenständiges Setuop von Microsoft geliefert und auch mit Windows Server 2003 ab Service Pack 1 verbreitet werden.

Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon

Active Directory Lightweight Directory Services
Windows Server 2008
Windows Server 2003
Authentifizierung
Active Directory
Windows Server
Service Pack
Windows XP
Datenbank
Webhost


Dienstleistungen:

Beratung/Consulting zu Active Directory Application Mode

Support zu Active Directory Application Mode

Schulungen zu diesem Thema: