Liste aller Codebeispiele
Ein Beispiel zum Einsatz der Klasse System.Diagnostics.EventLog aus der .NET-Klassenbibliothek.
Autor: Dr. Holger Schwichtenberg
Beschreibung
Das Löschen eines Ereignisprotokolls ist ein Zweizeiler:
- Instanziierung der Klasse EventLog
- Ausführung der Methode Delete()
Bei Delete() ist der erste Parameter (Protokollname) Pflicht, der zweite (Computername) optional.
Beispiel
Die folgende Routine löscht das Protokoll "DOTNET" auf dem Computer "MARS".
Programmcodebeispiele Visual Basic .NET (VB.NET)
' ============================
' .NET-Code-Beispiel in Visual Basic .NET
' Löschen eines Ereignisprotokolls
' (C) Holger@Schwichtenberg.de
' ============================
Sub eventlog_dellog()
Const LOGNAME = "DOTNET"
Const COMPUTER = "Mars"
Dim log As New EventLog()
' --- Protokoll löschen
log.Delete(LOGNAME, COMPUTER)
out("Log gelöscht!")
End Sub
Programmcodebeispiele CSharp (C#)
using System;
using System.IO;
using System.Threading;
using System.Diagnostics;
using System.Windows.Forms;
using FCL_Buch;
namespace FCL_Buch._System_Diagnostics {
public class Samples_EventLog {
public void Eventlog_DeleteLog() {
// Löschen eines Ereignisprotokolls
string logName = "DOTNET";
string computer = "Dagobar";
// Protokoll löschen
EventLog.Delete( logName, computer );
FclOutput.PrintOut( "Log gelöscht!" );
}
}
}
Querverweise
Definition '.NET Framework Class Library'
Verfügbarkeit der Klasse 'System.Diagnostics'
Übersicht über den FCL-Namensraum 'System.Diagnostics'
Portal dotnetframework.de
|