Ein NT-Dienst wird im WinNT-Verzeichnis durch Verzeichnisobjekte der Klasse "Service" repräsentiert (eine Ausnahme ist der Dienst "lanmanserver", siehe nächstes Unterkapitel). Ein Dienst ist ein Unterobjekt eines "Computer"-Containers.
Im klassischen ADSI gibt es zwei Schnittstellen zur Verwaltung der Verzeichnisklasse "Service": IADsService und IADsServiceOperations. Letztere Schnittstelle bietet die Möglichkeit, den Dienst zu starten, zu stoppen, anzuhalten und fortzusetzen.
Attribut Erläuterung
StartType Legt den Zeitpunkt fest, zu dem der Dienst startet: automatisch (2), manuell (3), deaktiviert (4)
ServiceType Repräsentiert die Art des Prozesses
DisplayName Angezeigter Name im Dienstmanager
Path Pfad zu der zugehörigen EXE-Datei
ErrorControl Legt die Maßnahmen im Fehlerfall fest
HostComputer ADSI-Pfad des Computers, auf dem der Dienst läuft
LoadOrderGroup Legt die Load Order Group fest
ServiceAccount Name Name des NT-Benutzers, unter dem sich dieser Dienst am System anmeldet. Der Wert »LocalSystem« repräsentiert den Systemaccount.
Dependencies Namen der Dienste, von denen dieser Dienst abhängig ist
Description Nur bei Fileservices: textliche Beschreibung
MaxUserCount Nur bei Fileservices: maximale Anzahl der Benutzer;
-1 = unbestimmt
Mitglied Erläuterung
Status Aktueller Betriebszustand des Dienstes: nicht gestartet (1), gestartet (4), angehalten (7). Dieses Attribut kann nur gelesen werden. Um den Status zu verändern, stehen die Methoden Start(), Stop(), Pause() und Continue() zur Verfügung.
Start() Starten des Dienstes
Stop() Stoppen des Dienstes
Pause() Anhalten des Dienstes
Continue() Fortsetzen des Dienstes
SetPassword() Setzen des Passworts des Dienstkontos
Beispiel
Die folgende Unterroutine kehrt den Startzustand des Webserver-Dienstes (IIS) um: Ist der Dienst gestartet, wird er gestoppt. Ist der Dienst gestoppt, wird er gestartet.