Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

PowerShell (PS): Navigieren als wäre alles ein Laufwerk

Ein PowerShell Provider ist in der PowerShell (Microsoft Shell) die Abstraktion von Objektmengen, durch die man navigiert wie durch Laufwerke. Ein Beispiel dafür ist die Navigation durch die Registry oder Umgebungsvariablen wie durch ein Dateisystem mit Befehlen wie "cd" und "dir".

Ältere Namen: "Navigation Provider" oder "Commandlet Provider".

Microsoft will alle Datenmengen, egal ob diese flach oder hierarchisch sind, mit den gleichen Basisverben (get, set, new, remove und weiteren) behandeln. Sowohl die Menge der Provider als auch die Menge der konkreten Laufwerke ist erweiterbar.

Beim Aufruf des Befehls Get-Psdrive (siehe Abbildung) zeigen sich nicht nur die erwarteten Laufwerke, sondern auch Umgebungsvariablen (Env), die Registrierungsdatenbank (HKCU, HKLM) und die Aliase (Aias). Die PowerShell fasst auch diese Daten als Laufwerke auf. Konsequenterweise muss man beim Aufruf auch einen Doppelpunkt verwenden: Get-Childitem Alias: listet genau wie Get-Alias alle definierten Aliase auf.

Beispiel



In der Registry kann der Administrator somit mit den gleichen Befehlen wie im Dateisystem arbeiten:
Beispiele für gültige Befehle sind:

Navigation zu HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE
cd hklm:\software
Kurzform für:
set-location hklm:\software

Auflisten der Unterschlüssel des aktuellen Schlüssels
Dir
Kurzform für:
Get-Childitem

Erzeugen eines Unterschlüssels mit Namen „IT-Visions“
md IT-Visions

Erzeugen eines Unterschlüssels mit einem Standardwert
new-Item -Name "Besitzer" –Value "Dr. Holger Schwichtenberg" –type String

Provider


Get-Psdrive zeigt an, dass es verschiedene "Laufwerk"-Provider gibt. Die Festplatten gehören zum Provider "FileSystem" (FS). Microsoft nennt die Provider "Navigation Provider" oder "Commandlet Provider" und will alle Datenmengen, egal ob flach oder hierarchisch, mit den gleichen Basisverben (Get, Set, New, Remove, etc.) behandeln. Sowohl die Menge der Provider als auch die Menge der Laufwerke ist erweiterbar. Auch das Active Directory kann man diesem Navigationsparadigma unterwerfen. In der den frühen Beta-Versionen der PowerShell war ein Provider dafür auch enthalten; er hat es aber nicht in die endgültige Version geschafft. Die installierten Provider sieht man mit Get-PSProvider.

Referenz


Get-ChildItem (aliase: Dir, ls): Auflisten der Elemente
Get-Cwd (aliase: Cd, pwd): Wechsel des Standorts
Get-Content (aliase: Type, Cat): Abruf eines Elementinhalts
New-Item (Alias: Mkdir): Erstellen eines Element (Ast oder Blatt)
Get-Location: Abrufen des aktuellen Standortes
Set-Location (Alias: Cd): Festlegung des aktuellen Standortes
Test-Path: Gibt es den Pfad
Resolve-Path: Auflösen von Platzhaltern