.NET-Seminar ASP.NET-Seminar C#-Seminar Visual Basic .NET-Seminar TFS-Seminar SQL Server-Seminar PowerShell-Seminar Windows Azure-Seminar SharePoint-Seminar Viele weitere Themen
.NET 4.5 Update .NET 4.0 Crashkurs ASP.NET 4.0 mit C# Windows Scripting PowerShell 2.0
Als "Managed C++" wurde die .NET-Unterstützung in C++ in Visual Studio .NET 2002 und Visual Studio .NET 2003 bezeichnet. Managed C++ wurde ab Visual Studio 2005 abgelöst durch C++/CLI. Managed C++ (alias: Managed Extensions for C++) ist C++-Quellcode für das .NET Framework, der in Managed Code übersetzt wird. Managed C++ kann von dem Microsoft Visual C++ .NET-Compiler ab Version 7.0 übersetzt werden. Managed C++ gegenüber Standard Visual C++ 7.0 verwendet vierzehn zusätzliche Schlüsselwörter: __abstract __box __delegate __event __gc __identifier __interface __nogc __pin __property __sealed __try_cast __typeof __value In .NET 2.0 ändern sich die Schlüsselwörter, da hier ein neues .NET Language Binding für C++ enthalten ist, alias C++/CLI.
Weitere Informationen finden Sie in diesen Beiträgen:.NET Framework__gc__valueC++/CLIDatenbankschnittstelle