Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Online-Artikel zum Oberbegriff
.NET Framework


Das .NET Framework (abgekürzt .NET) ist eine in direkter Konkurrenz zu Java SE und Java EE stehende betriebssystem- und hardwareneutrale Softwareentwicklungsplattform. .NET wurde ursprünglich von der Firma Microsoft entwickelt und ist in Teilen bei der ECMA und ISO standardisiert.

Versionsgeschichte
-------------------------
- Erste öffentliche Alpha-Version: Juli 2000
- Version 1.0: 5.1.2020
- Version 1.1: 1.4.2003
- Version 2.0: 7.11.2005
- Version 3.0: 19.11.2006
- Version 3.5:... Mehr Lesen



Online-Artikel

Types DataSets sind ein einfacher OR-Mapper
2303 Klassen für .NET
Anwendungsschutz und Produktaktivierung mit SLPS
Neue Funktionen im .NET Framework 3.5
Neue Funktionen im .NET Framework 3.0
Übersetzung und Ablauf von .NET-Anwendungen
VSA - die Script-Infrastruktur für .NET
Neuerungen im Webdesigner in Visual Web Developer 2008 (Visual Studio 2008)
Angriffe mit SQL-Injections
Visual Studio als Entwicklungsumgebung für .NET
Managed C++ - Das C++ für das .NET Framework
Die PowerShell ist ein .NET-basiertes Command Line Interface (CLI) zur Steuerung von Windows
Computerfachbuchverlage, die Bücher zum Thema .NET-Programmierung veröffentlichen
Interoperabilität zu COM - PIA und NoPIA
Typbewußtsein im .NET Framework: Klasse System.Type
Reguläre Ausdrücke im .NET Framework
Was ist neu im Microsoft .NET Framework 4.5?
Was ist das .NET Windows 8 Profile?
MSIL/CIL: Die Zwischensprache macht .NET plattformunabhängig
Konfigurationsdateien in .NET
Execution Protection (NX) in Windows XP Service Pack 2
Werttypen in .NET
Was ist Language Projection?
Scripting im .NET Framework mit dem DOTNET Scripting Host (DSH)
Was ist das .NET Framework?
Was ist neu im .NET Framework 4.0?
FXCop Der Wächter für die Richtlinien für die Gestaltung von .NET-Klassen
Typen in der CLR: Werttyp vs. Referenztyp
Funktoid ermöglichen .NET-Programmierung im Biztalk Server
Standardisierung von .NET und C# bei ECMA und ISO
Anwendungen verteilen mit ClickOnce Deployment
Programmieren mit dem XPathNavigator (XPath Data Model)
Enge Anwendungskopplung mit .NET Remoting
Die Mutter aller Klassen: System.Object
Debugger für das .NET Framework
Schutz von .NET-Anwendungen durch Secure Virtual Maschines (SVMs)
Was ist .NET?
Microsoft entwickelt J# nicht mehr weiter
Mono - .NET Open Source
Vorgefertigte Anwendungsblöcke in der Microsoft .NET Enterprise Library
Caching in .NET
Microsoft Silverlight als Konkurrenz zu Macromedia Flash/Adobe AIR und kompletten .NET-Anwendungen auf dem Desktop

Wichtige Ressourcen

Geschichte und Zukunft des .NET Frameworks: Erscheinungsdaten und Versionsnummern
Referenzliste .NET-Entwicklerwerkzeuge (Tools)
Neuigkeiten zum .NET Framework und Visual Studio .NET
.NET-Klassenreferenz
Webbasiertes Diskussionsforum zum .NET Framework
Codebeispiele .NET (C#, Visual Basic und PowerShell)
Newsletter von Dr. Holger Schwichtenberg
Der DOTNET-DOKTOR / Das .NET-Weblog auf www.heise.de
.NET-Fachbegriffslexikon
Liste der .NET-fähigen Programmiersprachen (Produktreferenz)
Marktstudien Softwarekomponenten und Komponentenmodelle
.NET Framework - eine kompakte Einführung
Referenzliste Softwarekomponenten für das .NET Framework (Produktreferenz)
DOTNET Scripting Host

Weitere Ressourcen auf dieser Site

Geschichte und Zukunft des .NET Frameworks: Erscheinungsdaten und Versionsnummern
Referenzliste .NET-Entwicklerwerkzeuge (Tools)
Neuigkeiten zum .NET Framework und Visual Studio .NET
.NET-Klassenreferenz
Webbasiertes Diskussionsforum zum .NET Framework
Codebeispiele .NET (C#, Visual Basic und PowerShell)
Newsletter von Dr. Holger Schwichtenberg
Der DOTNET-DOKTOR / Das .NET-Weblog auf www.heise.de
.NET-Fachbegriffslexikon
Liste der .NET-fähigen Programmiersprachen (Produktreferenz)
Marktstudien Softwarekomponenten und Komponentenmodelle
.NET Framework - eine kompakte Einführung
Referenzliste Softwarekomponenten für das .NET Framework (Produktreferenz)
DOTNET Scripting Host

Artikel in gedruckten Medien
  • Damit die Mail ankommt: devMX.Net Email Validation Component (Tools & Components 3/06)
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2006)
  • Microsoft .NET 3.0 Crashkurs
     (.NET 3.0 Crashkurs, 2007)
  • Unter der Lupe - Testwerkzeug NUnit
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2004)
  • NT fest im Blick - Windows Server 2003 Launch Event
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • Ausgepackt: .NET Framework und Visual Studio .NET Final
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
  • Das .NET Framework
     (Praxishandbuch Windows 2000, 2002)
  • Vista: Weniger .NET als erwartet (Neuerungen für Entwickler in Windows Vista)
     (Computerwoche, 2006)
  • Trends bei Microsoft: .NET auf dem Vormarsch
     (ObjektSpektrum - Die Zeitschrift für Web- und Objekttechnologie, 2005)
  • Ereignisprotokolle: Wachtmeister Windows protokolliert. Auch für Sie!
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2002)
  • Mächtige Helfer - .NET-Anwendungen entwicklen mit Visual Studio .NET
     (iX Special, 2003)
  • Objektfischer: Datenbankprogrammierung mit ADO.NET
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
  • Ausgewählte Namespaces im .NET Framework
     (iX Special, 2003)
  • Wanderkarte für neue .NET-Pfade - .NET 1.1 und 2.0: Kompatibilität und Migration
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2006)
  • Webreporting des Active Directory mit ASP.NET
     (ASP.NET Professional, 2003)
  • Internet-Anwendungen mit dem .NET Framework (Forts.)
     (Praxishandbuch Windows 2000, 2003)
  • Fernkontrolle - Remote Task Manager (Teil 1)
     (Admins Favorite, 2004)
  • Objektfischer - Datenbankprogrammierung mit ADO.NET
     (iX Special, 2003)
  • Lohnt sich der Umstieg auf .NET 2.0?
     (devdorado, 2006)
  • Spontanes Programmieren: Skripte unter .Net: Dotnet Scripting Host
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • Bunte Diagramme - Profiling im .Net Framework
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2004)
  • Magisches Werk - Web Services mit dem .NET Framework
     (iX Special, 2003)
  • Spontanes Programmieren: Skripte unter .Net: Dotnet Scripting Host
     (iX Special, 2003)
  • Brückenschlag zwischen den Systemwelten: Third-Party-Werkzeuge für robuste Kopplung benötigt – Ansätze unterschieden sich zum Teil deutlich – Gates-Company stellt Gratisleitfaden ins Netz
     (Computer Zeitung, 2004)
  • Einblick: Microsofts PDC 2003
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • Baut auf, baut auf - Build-Werkzeug NAnt
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2004)
  • Frühjahrsputz: Windows Server 2003
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • Internet-Anwendungen mit dem .NET Framework
     (Praxishandbuch Windows 2000, 2002)
  • SmartPhones: Windows auf dem Handy
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
  • Weniger tippen: Ausblick auf .Net 2.0 und Visual Studio 8.0
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • Nette Vielfalt: Sprachen und Entwicklungstools für das .NET Framework
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2002)
  • .NET Framework 1.1 und Visual Studio .NET 2003
     (DotNetPro - Das .NET-Magazin für Entwickler, 2002)
  • Nette Vielfalt - Sprachen und Entwicklungstools für das .NET Framework
     (iX Special, 2003)
  • Die Zukunft von .Net
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2004)
  • Runderneuerung: Microsofts neue Programmierumgebung .NET Beta2
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2001)
  • .NET Framework Sicherheit
     (Praxishandbuch Windows Security Administration, 2002)
  • Magisches Werk: Webservices mit dem .NET Framework
     (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 2003)
  • On the Road to No-Code-Ware - .NET Framework 2.0 und VS.NET 8.0
     (ObjektSpektrum - Die Zeitschrift für Web- und Objekttechnologie, 2004)
  • Bewertung des .NET Frameworks
     (Praxishandbuch Windows 2000, 2003)
  • Microsoft .NET 2.0 Crashkurs - Final Edition
     (Microsoft .NET 2.0 Crashkurs - Endgültige Version, 2006)