Der www.IT-Visions.de-Geschäftsbereich Softwareentwicklung ist zum 1.1.2013 mit der 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG (Sitz in Duisburg und Oberhausen, http://www.5minds.de) verschmolzen. 5minds war bisher schon ein wichtiger Projektpartner von www.IT-Visions.de bei vielen großen Softwareentwicklungsprojekten. In der neuen Konstellation können wir unsere Kunden bei der Umsetzung von Projekten mit einem größeren Team unterstützen und zudem über Microsoft hinaus für Web- und App-Entwicklung mit Frameworks wie Ruby-on-Rails und PhoneGap sowie zahlreichen JavaScript-Bibliotheken anbieten.
Schulung und Consulting rund um .NET und verwandte Produkte bieten wir weiterhin unter der Marke www.IT-Visions.de an. www.IT-Visions.de und 5minds werden also bei vielen Kunden Hand-In-Hand arbeiten. Zum Beispiel nach einer Architektur- und Technikberatung durch www.IT-Visions.de-Experten wird 5minds die Softwareentwicklung unterstützen, während parallel Trainer von www.IT-Visions.de die Entwickler des Kunden schulen, sodass diese selbst anschließend das Projekt warten oder eigenständig weiterführen können.
Dr. Holger Schwichtenberg wird als technischer Leiter für den Bereich Microsoft / .NET bei 5minds tätig. Parallel dazu leitet er weiterhin den Bereich Schulungen und Consulting bei www.IT-Visions.de.
Ihre Ansprechpartnerin:
Diana Quetting
Kundenbetreung / Geschäftsführung
Tel.: +49 (0) 700-5MINDSIT (56463748)
Fax: +49 (0) 700-5MINDSFAX (564637329)
E-Mail: diana.quetting@5minds.de
Links:
5minds-Website:
http://www.5minds.de
5minds-Techniken:
http://www.5minds.de/customer/technology.html
5minds-Referenzkunden:
http://www.5minds.de/customer/customer.html
Wir haben die Darstellung unserer Schulungsmodule auf unserer Website überarbeitet. Die Liste der Schulungsmodule ist inzwischen auf über 280 angewachsen und erforderte daher eine bessere Strukturierung.
http://www.it-visions.de/produkte/schulungsthemen.aspx
Im Zuge von .NET 4.5 wird es auch eine neue Version der Beispielsammlung World Wide Wings geben. Allerdings wird dies erst nach dem Erscheinungstermin "RTM" erfolgen können.
Im Zuge des Erscheinens von Windows 8 und .NET 4.5 werden wir natürlich einige Bücher aktualisieren, z.B. Windows PowerShell (Addison Wesley), Verteilte Systeme und Services mit .NET (Hanser) und WPF (Hanser). Wir werden wieder ein Update-Buch zu .NET für Microsoft Press schreiben: .NET 4.5 Update http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866454686/itvisions-21. Außerdem ist ein neues Titel "Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC, Web API, Entity Framework und JavaScript-APIs" in Arbeit, siehe http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/386645564X/itvisions-21
Am 7.7.2011 ist das WCF 4.0-Buch in der www.IT-Visions.de-Buchreihe im Hanser Verlag erschienen: http://www.it-visions.de/buecher/WC4/default.aspx?1=1
"Dieses durch und durch praxisorientierte Handbuch stellt Ihnen alle wichtigen Techniken und Konzepte vor, um in .NET 4 verteilte Systeme, Webservices und serviceorientierte Anwendungen zu entwickeln. Eine Fülle von Beispielen, Lösungen und Tipps zeigt Ihnen die programmiertechnische Umsetzung auf Basis der Windows Communication Foundation (WCF) im Zusammenspiel mit der Windows Workflow Foundation (WF) und der Windows Identity Foundation (WIF) sowie Windows Azure."
Die 4.0-Version des ASP.NET-Buchs von Dr. Holger Schwichtenberg geht nächste Woche in den Druck und erscheint zum 1.5.2011. Jetzt hier bestellen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866455305/itvisions-21.
Das Manuskript war schon seit Mitte Januar beim Verlag.In diesem Fall dauerten Korrektur und Satz weit länger als die Arbeit des Autors :-(.
Die aktuelle Version des Beispielcodes "World Wide Wings" ist jetzt erschienen.
Erste Version für .NET 4.0 und Visual Studio 2010. Version zum Buch ".NET 4.0 Crashkurs" (ausgeliefert im Web, da es leider keine Buch-DVD gab).
Download: http://www.world-wide-wings.de
Der .NET-Doktor jetzt auch bei twitter: http://twitter.com/dotnetdoktor
Das Buch .NET 4.0 Crashkrus (http://www.IT-Visions.de/Buecher/N4C) kam heute aus der Druckerei. Es ist ab jetzt unter ISBN 3866455313 bestellbar. Link zu Amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866455313/itvisions-21.
Das Buch .NET 4.0 Crashkrus geht heute in Druck. Es wird Anfang Dezember ausgeliefert.
http://www.IT-Visions.de/Buecher/N4C
Das Buch .NET 3.5 Crashkurs (http://www.IT-Visions.de/buecher/n35) ist seit Anfang des Monats ausverkauft. Für die Nachfolgeauflage hat Microsoft Press den Auftrag im August 2010 erteilt. Das Buch ist derzeit in Arbeit und wird voraussichtlich im Dezember 2010 erscheinen.
.NET 4.0 ist schon fast ein halbes Jahr alt - aber sicherlich haben sich noch nicht alle .NET-Entwickler damit so intensiv beschäftigen können wie der DOTNET-DOKTOR. Dr. Holger Schwichtenberg (www.dotnet-doktor.de) wird an diesem Abend bei der .NET User Group Rhein/Ruhr in Ratingen die Highlights aus .NET 4.0 und Visual Studio 2010 präsentieren.
Details und Anmeldung:
http://www.it-visions.de/v6002.aspx
Das Buch ".NET 4.0 Update" vion Manfred Steyer und Dr. Holger Schwichtenberg erscheint nun am 10.9.2010, nachdem es zu einer Panne in der Druckvorstufe bei der Druckerei Kösel kam.
Das Buch behandelt alle wesentlichen Neuerungen in .NET 4.0 und Visual Studio 2010 mit sehr vielen Beispielen.
.NET 4.0 Update bei Amazon vorbestellen
http://www.amazon.de/NET-4-0-Update-Holger-Schwichtenberg/dp/3866454430/ITvisions-21
Hinweis: Wenn Sie ein von Dr. Holger Schwichtenberg signiertes Exemplar wünschen, können Sie dies per E-Mail bei buero (at) IT-Visions.de bestellen. Die Bestellung ist versandkostenfrei.
Direkt zu erscheinen der öffentlichen Beta 1-Version von Microsofts Visual Studio LightSwitch bietet Dr. Holger Schwichtenberg als erster Trainer in Deutschland <a href="http://www.it-visions.de/s5989.aspx">Schulungen zu Visual Studio LightSwitch</a> an.
Visual Studio LightSwitch ist eine neue Entwicklungsumgebung von Microsoft für die schnelle Entwicklung datengetriebener (Geschäfts-)anwendungen im Sinne des Rapid Application Development (RAD). LightSwitch basiert auf .NET und Silverlight, wahlweise mit den Sprachen C# oder Visual Basic .NET. Gegenüber anderen Editionen von Visual Studio bietet LightSwitch eine starke Vereinfachung der Erstellung von Datenbanken sowie der Erstellungen von Benutzeroberflächen zum Anzeigen/Ändern/Anfügen/Löschen von Daten sowohl in Tabellenform und Einzelblattansicht als auch Master-Detail-Ansichten. Eine lauffähige Anwendung kann durch Assistenten erstellt werden. Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten durch eigenen Programmcode ist aber möglich. Die entstehenden Anwendungen basieren auf Silverlight und laufen wahlweise auf dem Desktop oder im Browser.
Das Buch ".NET 4.0 Update" vion Manfred Steyer und Dr. Holger Schwichtenberg erscheint am 1.9.2010 im Verlagsverbund O'Reily/Microsoft Press Deutschland. Das Buch behandelt alle wesentlichen Neuerungen in .NET 4.0 und Visual Studio 2010 mit sehr vielen Beispielen.
<a href="http://www.amazon.de/NET-4-0-Update-Holger-Schwichtenberg/dp/3866454430/ITvisions-21">.NET 4.0 Update bei Amazon vorbestellen</a>.
Hinweis: Wenn Sie ein von Dr. Holger Schwichtenberg signiertes Exemplar wünschen, können Sie dies per E-Mail bei buero (at) IT-Visions.de bestellen. Die Bestellung ist versandkostenfrei.
Seit heute gibt es die 2. Auflage meines PowerShell-Buchs bei Addison-Wesley im Handel. Das Buch wurde auf PowerShell 2.0 erweitert und der Inhalt hat sich verdoppelt. Das Buch enthält jetzt auch mehr Grundlagenwissen für Einsteiger. Details: http://www.it-visions.de/buecher/ps2/default.aspx
Profitieren Sie als Administrator oder fortgeschrittener Anwender von den zahlreichen Neurungen, die Windows 7 für Unternehmen bietet. Von Installation und Deployment über Netzwerk und Sicherheit bis hin zu Windows-Domänen und Gruppenrichtlinien erläutern die Autoren alle Bereiche, die für einen reibungslosen Unternehmenseinsatz notwendig sind. Ein eigener Schwerpunkt geht auf die automatisierte Administration mit Windows Script Host 5.8 und Windows PowerShell 2.0 ein. Neben Windows-eigenen Tools wird auch auf nützliche Drittanbietersoftware eingegangen.
http://www.it-visions.de/buecher/w7u/default.aspx
Änderungen gegenüber Version 0.5.3.0:
Silverlight 3.0-Beispie ergänzt
Word 2007-Add-In und Word 2007-Vorlage ergänzt
Dynamic Data mit ADO.NET Entity Framework ergänzt
Weitere Beispiele zur Nutzung von ADO.NET Data Services in AJAX
Änderung der Verzeichnisstruktur: Projekte in Unterverzeichnisse sortiert
Erhebliche Erweiterung des Readme-Dokuments
Siehe
http://www.world-wide-wings.de
Die letzten Teile des Manuskripts der 6. Auflage von "Scripting.aspx'>Windows Scripting" wurden heute dem Verlag Addison-Wesley zur Produktion übergeben. Das Buch wird stärker als die Vorauflagen das Thema "Windows PowerShell" berücksichtigen. Enthalten sind Informationen zur PowerShell 2.0 unter Berücksichtigung von Windows 7 und Windows Server 2008 R2.
Endlich: Die neuen ASP.NET-Entwicklerbücher für ASP.NET 3.5 sind erschienen. Beide Bücher berücksichtigen das im August 2008 erschienene Service Pack 1 von ASP.NET 3.5 und Visual Studio 2008 / Visual Web Developer 2008, in dem es zahlreiche Neuerungen für Webentwickler gab. Ein Unterschied zwischen den Büchern liegt nur in der Programmiersprache der Programmcodelistings und der zugehörigen Erläuterungen im Text.
Website zu den Büchern:
http://www.IT-Visions.de/buecher/A35/default.aspx
C#-Ausgabe: 386645516X
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/386645516X/itvisions-21
VB-Ausgabe: 3866455178
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866455178/itvisions-21
Endlich: Die neuen ASP.NET-Entwicklerbücher für ASP.NET 3.5 sind im Satz und sollen laut Microsoft Press im Dezember 2008 erscheinen.
C#-Ausgabe: 386645516X
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/386645516X/itvisions-21
VB-Ausgabe: 3866455178
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866455178/itvisions-21
Neue Beispiele zu ASP.NET 3.5 SP1 (siehe /WebUI_CSVB und /WebUI_DynData) sowie LINQ-to-SQL und ADO.NET Entity Framework (siehe /_SonstigeBeispiele/Console_LINQ)
Siehe
http://www.world-wide-wings.de
Die Version 0.5.2.0 basiert auf .NET 3.5 Service Pack 1 und Visual Studio 2008 Service Pack 1. Dadurch sind u.a. Beispiele für ADO.NET Entity Framework, EntityDataSource und ASP.NET Dynamic Data Websites enthalten.
http://www.it-visions.de/dotnet/worldWideWingsDrei.aspx
Dies ist die Version zum Buch ".NET 3.5 Crashkurs", die etwas verspätet erschienen ist, da noch Anpassungen an die Mitte August veröffentlichte endgültige Version der Service Packs notwendig waren.
Heute ist das Buch ".NET 3.5 Crashkurs" (Autor: Dr. Holger Schwichtenberg) erschienen. Siehe http://www.IT-Visions.de/buecher/N35/default.aspx
Die aktuelle Version bietet mehr Beispiele für Unit Tests und Datenzugriff/Geschäftslogik mit LINQ
http://www.it-visions.de/dotnet/worldWideWingsDrei.aspx
Heute ist das Buch "Webanwendungen mit ASP.NET 3.5 und AJAX" (Autoren: Dr. Holger Schwichtenberg & Dr. Joachim Fuchs) erschienen. Siehe http://www.IT-Visions.de/buecher/AC3
Eine Visual Studio 2008-basierte Version des Fallbeispiels World Wide Wings ist verfügbar. Das Beispiel nutzt nun auch Funktionen von ASP.NET 3.5, C# 3.0, Visual Basic 2008 und LINQ/LINQ-to-SQL.
http://www.it-visions.de/dotnet/worldWideWingsDrei.aspx
Im ersten Halbjahr 2008 werde ich folgende Bücher schreiben (bzw. Vorauflagen aktualisieren):
- .NET 3.5 Crashkurs (Aktualisierung)
- ASP.NET 3.5-Crashkurs (neu)
- ASP.NET 2.0/3.5 mit C# 2008 Entwicklerbuch (Aktualisierung)
- ASP.NET 2.0/3.5 mit Visual Basic 2008 Entwicklerbuch (Aktualisierung)
Bitte beachten Sie, dass ich aufgrund der aktuellen Entwicklungs- und Consulting.Projekte nur begrenzt (Frei-)Zeit zum Bücher schreiben habe und daher ein zeitnahes Erscheinen der Bücher leider nicht möglich ist.
Holger Schwichtenberg
Eine .NET 3.5-Version des Fallbeispiels World Wide Wings ist in Arbeit. Die Fertigstellung ist für Ende Februar geplant.
Mein Buch 'Windows PowerShell - Konzepte, Praxiseinsatz, Erweiterungen' ist am 18.10.2007 erschienen. Auf der Buchwebsite (http://www.it-visions.de/buecher/WPS/default.aspx) gibt es das Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen über Interessenten und Käufer.
Jetzt gibt es eine neue Version (2.0) der www.IT-Visions.de-Commandlet-Erweiterungen für die Windows PowerShell mit neue Commandlets für die Bereiche Datenbankzugriff und Verzeichnisdienstzugriff (insbes. Active Directory).
http://www.it-visions.de/scripting/powershell/PowerShellCommandletExtensions.aspx
Mein neues Buch "Windows PowerShell" ist seit Montag beim Setzer. Ende September können Sie rund 600 Seiten erwarten…
Heute ist mein Buch "Scripting.aspx'>Windows Scripting Lernen 3. Auflage" erschienen, siehe http://www.it-visions.de/books/wl3.aspx
Die .NET-Klassenreferenz wurde um .NET 3.0 erweitert: http://www.it-visions.de/lserver/ClassReference.aspx
Die dritte Auflage des Einsteigerbuchs zum Scripting.aspx'>Windows Scripting ist jetzt beim Setzer, d.h. Erscheinungstermin wird Anfang Juni sein.
Erweiterungen:
Scripting-Neuerungen in Windows Vista (Kapitel 19)
Einführung in die Windows PowerShell (Kapitel 20)
Prozessverwaltung per Skript, insbesondere die Kommunikation zwischen Skripten und Konsolenanwendungen (Kapitel 17)
Mehr Beispiele zur Verwendung von Text- und XML-Dateien als Ein- und Ausgabedateiformat für Skripte (in mehreren Kapiteln)
Website: http://www.it-visions.de/buecher/wl3
Bestellungen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827324246/itvisions-21
Das mehrschichtige .NET 2.0/3.0-Fallbeispiel aus dem Buch ".NET 3.0 Crashkurs (http://www.it-visions.de/books/n3c.aspx) ist jetzt für jedermann erhältlich. Kostenloser Download unter http://www.world-wide-wings.de (Registrierung erforderlich).
Das Buch ".NET 3.0 Crashkurs" ist heute erschienen, siehe http://www.it-visions.de/books/n3c.aspx
Kostenlose Commandlet-Erweiterungen für die Windows PowerShell, u.a.
Get-DirectoryEntry
Get-DirectoryChildren
Add-DirectoryEntry
Remove-DirectoryEntry
get-processor
get-memorydevice
get-networkadapter
get-cdromdrive
get-videocontroller
get-usbcontroller
get-keyboard
get-pointingdevice
get-tapedrive
get-sounddevice
http://www.dotnetframework.de/scripting/powershell/PowerShellCommandletExtensions.aspx
Zur CeBIT ist am 16. März 2007 die 5. Auflage meines Werks "Scripting.aspx'>Windows Scripting" im Verlag Addison-Wesley erschienen (nachdem sich leider das Erscheinen sowohl aufgrund meiner eigenen zeitlichen Belastung als auch aus produktionstechnischen Gründen zunächst einige Wochen verzögert hatte), siehe http://www.IT-Visions.de/books/ws5.aspx
Das Buch ".NET 3.0 Crashkurs" geht in der KW11 in Druck. Ich habe heute die Satzfahne gegengelesen und letzte Korrekturen vorgenommen.
Bei Microsoft Press und Amazon.de ist für März 2007 ein Buch von mir zu dem Titel "Webanwendungen mit ASP.NET und Ajax - Crashkurs" angekündigt. Das Datum ist dabei ein Fehler: Das Buch wird frühestens im Herbst erscheinen.
Die Version 0.4.3 von World Wide Wings zeigt den Einsatz folgender neuer Techniken:
1. Windows Presentation Foundation (WPF): Buchungsmaske als Desktop-Anwendung
2. AJAX Control Toolkit: Buchungsmaske as Web-Formular
3. Windows PowerShell: Commandlets für Buchungsfunktionen:
Get-Flugziele
Get-Flug
Get-Passagier
New-Buchung
Remove-Buchung
Neu auf www.IT-Visions.de: Codebeispiele für die Windows PowerShell. URL: http://www.IT-Visions.de/Scripting/PowerShell/powershellcodebeispiele.aspx
Die Version 0.4 von World Wide Wings bietet auch .NET 3.0-Beispiele: mehrere WCF-Dienste in einem WCF-Host (als alternative zu den bisherigen ASMX-Webservices) sowie einen Workflow mit WF (Flugbuchung). Ein WPF-Beispiel folgt später.
Kostenloser Download: http://www.it-visions.de/dotnet/worldWideWingsDrei.aspx
Gestern habe ich von der Korrektorin die korrigierten Manuskriptdateien für die 5. Auflage meines Scripting-Buchs erhalten. Jetzt muss ich diese prüfen und die letzten Änderungen bez. Vista RTM eintragen. Dann geht das Buch zum Druck!
Eine neue Version des Fallbeispiels World Wide Wings ist jetzt verfügbar. Die Version 0.3.7 wurde angepasst auf ASP.NET AJAX Beta 2 und enthält mehr AJAX-Beispiele in der Webanwendung.
http://www.IT-Visions.de/WWWings
Die gerade freigeschaltete Version 3.2 der Website http://www.IT-Visions.de bietet eine verbesserte Strukturierung der Inhalte. Insbesondere wurde stärker zwischen den kommerziellen Angeboten (Schulungen, Beratung, Support, Entwicklung) und den kostenfreien Community-Angeboten (http://www.dotnetframework.de, http://www.aspnetdev.de und http://www.windows-scripting.de) getrennt.
Weitere Neuerungen:
- RSS-Feed für Nachrichten und Lexikoneinträge
- Keine Google-Werbung mehr im Lexikon
- Neue PowerShell-Community-Seite
- Übersichtsseite über unsere Communities
Das Buch ist am 17.August 2006 erschienen. Weitere Informationen: http://www.IT-Visions.de/A2C
Eine neue Version des Fallbeispiels World Wide Wings ist jetzt verfügbar. Die Version 0.3.6 bietet nicht nur mehr Dokumentation, sondern auch viele neue Beispiele (z.B. zum Einsatz von Atlas und DropDown-Feldern in einem ASP.NET-GridView).
http://www.IT-Visions.de/WWWings
Microsoft bietet nun eine spezielle Website über die neuen Möglichkeiten von Scripting.aspx'>Windows Scripting/WMI in Windows Vista an: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/hubs/vista.mspx
RSS und ATOM für mein iX-Weblog sind jetzt verfügbar:
http://www.heise.de/ix/blog/1/blog-atom.xml
bzw.
http://www.heise.de/ix/blog/1/blog.rdf
Gestern brachte UPS schon wieder ein Paket von der Kösel-Druckerei. Post von der Duckerei heißt immer, dass es ein neues Buch gibt, an dem man selbst beteiligt war.
Dieses Mal ist es
Microsoft Windows Server 2003 - Die Expertentipps.
Insiderwissen von den Microsoft Most Valuable Professionals
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3866456042/itvisions-21
Dieses Buchs habe ich zusammen mit sieben Kollegen geschrieben. Mein Anteil daran ist aber etwas unterproportional, da ich parallel noch meine ASP.NET-Bücher (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860635441/itvisions-21 und http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860635468/itvisions-21) schreiben musste. Aus meiner Feder stammen in dem Buch Tipps zu den Themen IIS, ASP.NET und Scripting.
Das ist jetzt das 21. Buch in dem Regal, wo nur die Werke stehen, an denen ich selbst mitarbeitet habe.
Die C#-Variante meines ASP.NET-Buchs ( "ASP.NET 2.0 mit C# 2005") ist noch in Arbeit. Ich habe nur an 1-2 Abenden pro Woche Zeit, mich um das Buch zu kümmern. Der Erscheinungstermin wird daher frühestens im August sein.
Die Funktion http://www.it-visions.de/scripting/ScriptBibliothek.aspx ist jetzt wieder verfügbar.
Frank Eller und ich planen derzeit keine Neufassung unseres Buchs "Programmieren mit der .NET-Klassenbibliothek" (Verlag Addison-Wesley: 1. Auflage: 2003, 2. Auflage: 2004)
Die Inhalte sind noch aktuell, da Microsoft in .NET 2.0 nur Klassen ergänzt hat, aber keine Klasse entfernt. Auch von den als "obsolet" kennzeichneten Klassen sind nur wenige in dem Buch erwähnt.
Die Neuerungen müsste man in einem zweiten Band behandeln. Dafür fehlen aber leider im Moment Zeit und Geld :-(
Die aktuelle 2. Auflage ist weiterhin verfügbar:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382732128X/itvisions-21
Ab sofort schreibe ich ein deutschsprachiges Weblog für die ix auf heise.de: http://www.heise.de/ix/blog/1/
Die Nachrichtenliste auf www.IT-Visions.de wurde aktiviert und liefert Meldungen über die Website per HTML. Eine Unterstützung für RSS ist in der Entwicklung.
Darstellungsfehler auf http://www.it-visions.de/dotnet/tools.aspx wurden beseitigt.
Mein nächstes Buch "ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005" (Microsoft Press, 1050 Seiten, 49,95 Euro) erscheint am Freitag, den 26.5.2006. Sie können das Buch schon jetzt bestellen bei Amazon:
http://www.IT-Visions.de/go.aspx?A2B
Dort ist aber noch die falsche Seitenzahl (860) genannt. Das Buch hat zum gleichen Preis mehr Seiten als ursprünglich geplant. Ende August wird auch eine C#-Edition dieses Buchs erscheinen.
Lesen Sie u.a.:
- Grundlagen.NET Framework 2.0 und Visual Basic 2005
- ASP.NET 1.x vs. ASP.NET 2.0 inkl. Migration
- Steuerelemente und Ereignisse im Webforms-Programmiermodell
- Benutzerverwaltung, Benutzeranmeldung und Personalisierung
- Navigation, Layoutvorgaben, Lokalisierung und Webparts
- Datenbankzugriffe und Datenbindung mit und ohne ADO.NET
- Zustandsverwaltung und Zwischenspeicherung
- Client Scripting und Client-Rückrufe (AJAX)
- Sicherheitseinstellungen und Verteilung von Anwendungen
- Debugging, Tracing, Fehlerbehandlung, Unit Testing
- Eigene Steuerelemente entwickeln
- XML-Webdienste mit ASP.NET 2.0 erstellen
- Fallstudie: eine mehrschichtige, komponentenbasierte Anwendung mit ASP.NET 2.0
Gerade erschienen: Das erste deutsche Buch zu .NET 2.0
.NET 2.0 Crashkurs
zur endgültigen deutschen Version
530 Seiten (130 Seiten mehr als in der 1. Auflage!)
34,95 Euro (gleicher Preis wie die 1. Auflage!)
Microsoft Press Deutschland (30. Januar 2006)
Dieses Buch bietet Ihnen einen Schnelleinstieg in das .NET Framework 2.0 und Visual Studio 2005. Es zeigt nicht einfach nur Funktionen und Möglichkeiten auf, sondern demonstriert deren Anwendung in einem praxisnahen Rahmen. Auch die wichtigsten Grundkonzepte der .NET-Programmierung werden soweit wie nötig thematisiert. Deswegen ist das Buch sowohl für Softwareentwickler geeignet, die bereits mit .NET 1.x entwickelt haben als auch für Entwickler, die mit .NET 2.0 neu in die .NET-Technologie einsteigen möchten.
Inhaltsverzeichnis
01 Einführung
02 Ihre ersten drei .NET 2.0-Programme
03 Grundkonzepte des .NET Frameworks
04 CSharp (C#) 2005
05 Visual Basic 2005
06 Konsolen-Anwendungen
07 Softwarekomponenten
08 .NET-Klassenbibliothek 2.0
09 Datenzugriff mit ADO.NET 2.0
10 System.XML 2.0
11 Webanwendungen mit ASP.NET 2.0
12 Windows-Oberflächen mit Windows Forms 2.0
13 .NET Remoting und Webservices
14 .NET Enterprise Services und Transaktionen
15 Visual Studio 2005, VSS 2005, VSTS 2005
16 Zusatzkomponenten: Enterprise Library und WinFX
17 Informationsquellen
Mehr Informationen:
http://www.IT-Visions.de/books/n22.aspx
Bestellung bei Amazon.de:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860639870/itvisions-21
Falls Sie ein SIGNIERTES EXEMPLAR wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an mich: hs@IT-Visions.de.
Nachdem die erste Auflage des ".NET 2.0 Crashkurs" bereits vergriffen ist, geht heute die 2. Auflage - aktualisiert auf die finale Version von Visual Studio 2005 deutsch - in Druck. Außerdem wurde das Buch von 408 auf 525 Seiten erweitert. Zum gleichen Preis. Siehe http://www.it-visions.de/books/n2c.aspx