Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Höhere Regionen: Microsoft auf der CeBIT

Zurück zur Liste der Publikationen

Art der Veröffentlichung: Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Höhere Regionen: Microsoft auf der CeBIT
Medium: iX - Magazin für professionelle Informationstechnik
Erscheinungsjahr: 2001
Ausgabe: Heft 04/2001
Autor(en): Holger Schwichtenberg
Verlag: Heise Zeitschriften Verlag
Ort des Verlages: Hannover
Anzahl Seiten: 0,83
Link zu weiteren Informationen: n/a
Link zum Verlag: http://www.ix.de
Link zur Bestellung: Informieren und ggf. bestellen bei Amazon.de
Abstrakt: Während auf der Systems im letzten November .NET noch kein Thema war, steht die neue Strategie auf der CEBIT 2001 im Vordergrund. Als „Internetoptimiertes Softwarearchitekturmodell“ bezeichnet Microsoft die neue Strategie. Im Messekino finden Vorträge und Demonstrationen zu Produkt- und Lösungskomponenten der .NET Plattform. Außerdem gibt es einen 30-minütigen Spielfilm zu .NET zu sehen. Live auszuprobieren sein werden in erster Linie die .NET-Enterprise Server. Schwerpunkt bilden BizTalk Server und Microsoft BizTalk Server 2000 und Commerce Server 2000. Beide Produkte, die im Februar auf den deutschen Markt kommen, stehen auf dem Microsoft Hauptstand (Halle 2, Stand D02) für Tests an Hands-On-PCs zur Verfügung. Außerdem verteilt Microsoft kostenlose Evaluation Kits. Daneben werden ASP-Hosting-Lösungen für Exchange 2000 Server und Outlook 2000 vorgestellt. Den SQL 2000 Server präsentiert Microsoft an den Produktstationen einmal als klassisch relationale Datenbank, einmal als Data Warehouse-Produkt. Neben den .NET Enterprise Servern stellt Microsoft auch in den Bereichen Mobility und Wireless Beispiele .NET basierter Lösungen vor. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Präsentation von Windows XP, dem gemeinsamen Nachfolger von Windows ME und Windows 2000 (bisherige Codename „Whistler“), sowie Microsoft Office XP (neuer Name für Microsoft Office Version 10). Aber auch Windows 2000 ist noch ein wichtiges Thema: Insbesondere die Migration zu Windows 2000, die Kombination von Windows 2000 und Exchange 2000 sowie Active Directory Services werden in den Kinos und auf der Produktstraße des Microsoft Messestands thematisiert. Zudem zeigen rund 70 Partner ihre auf Microsoft Plattformen beruhenden Lösungen.
Verweise: Komponente
Whistler
Daten
Structured Query Language
SQL Server Management Objects
TEST2
Active Directory
Active Server Pages
Datenbank
Active Directory Service
Windows
System
Microsoft
.NET
Biztalk Framework
Active Server Pages Plus

Downloads zu dieser Veröffentlichung

Leider keine Dateien vorhanden.

Verweise

Zurück zur Liste der Publikationen