Individuelle Inhouse-Schulung Seminar/Training/Kurs/Workshop/Fortbildung/Workshop
Windows Scripting
Unverbindliches Angebot für diese Schulung anfordern
Dieses Schulungsmodul merken (für eine individuelle Modul-Zusammenstellung)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weiter im Katalog stöbern
Sie suchen Beratung statt Schulung? Beratungsanfrage
Unsere Schulungen im Überblick | Liste aller 260 Schulungsmodule | Schulungskonzepte
Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen bekannten Top-Experten in für Sie maßgeschneiderten Seminaren!
Diese Schulung Windows Scripting können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer inviduellen Schulung verbinden. Legen Sie dazu dieses Modul in den Warenkorb.
Weiterhin können Sie die Schulung individualisieren, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen oder ergänzen. Nutzen Sie dazu unser Anfrageformular, nachdem Sie die gewünschten Module in den Warenkorb gelegt haben oder rufen Sie uns einfach an unter 0201 7490-700!
In-House-Training Windows Scripting
Individuell anpassbarer Programmvorschlag für das Schulungsmodul
Windows Scripting
-- Grundlagen
o- Wozu Scripting unter Windows?
O- Grundlagen der Windows Scripting Architektur
o- Überblick über verschiedene Scripting-Host
o- Scripting und das Component Object Model
o- Kurzüberblick über die wichtigsten Sprachbausteine und Funktionen von VBScript
o- Überblick über die wichtigsten scripting-fähigen COM-Komponenten
o- Erste Beispiele
-- Das Component Object Model (COM)
o- Begriffe (COM, DCOM, ActiveX, COM+, MTS)
o- Verwendung in Windows NT/2000
o- Arbeitsweise von COM-Komponenten
o- In-Process vs. Out-Process-Komponenten
o- COM und die Registry
o- COM-Konfiguration
o- COM-Tools
o- Objektmodelle
-- Verschiedene Scripting Hosts
o- Windows Scripting Host
o- Active Server Pages
o- DHTML-Scripting im Internet Explorer
o- Ausblick auf Exchange Event Service und SQL Server Agent
-- ActiveX-Skriptsprachen
o- VBScript
o- JScript
o- PerlScript
-- Einführung in VBScript
o- Abgrenzung zu VBA und VB6.0/.NET
o- Grundprinzipien der Sprache
o- Datentypen, Operatoren
o- Bedingungen, Schleifen, Unterroutinen
o- Fehlerbehandlung
o- Nutzung von COM-Komponenten
-- Der Windows Scripting Host (WSH)
o- Funktionsüberblick WSH 2.0
o- Neuerungen in WSH 5.6
o- WScript.exe und CScript.exe
o- Kommandozeilenoptionen
o- einfache Skriptdateien
o- XML-strukturierte Skripte (WSF-Dateien)
o- Script Debugging
-- Details zum Windows Scripting Host 5.6
o- Neuerungen im Objektmodell
o- Remote Scripting
o- Signierte Skripte
-- Werkzeuge
o- Notepad und andere einfachen Editoren
o- Visual Basic 6.0
o- Visual InterDev 6.0
o- PrimalScript als echte WSH-Entwicklungsumgebung
-- COM-Komponenten für die automatisierte Administration
o- ActiveX Data Objects (ADO)
o- File System Objects (FSO)
o- Windows Management Instrumentarium (WMI)
o- WSH-Objekte
o- Shell-Objekte
o- Active Directory Service Interface (ADSI)
o- Taskscheduler.dll
o- RegCol
o- Collaboration Data Objects (CDO)
o- MSXML
-- Automationsbeispiele
o- Active Directory
o- Datenbanken
o- Dateisystemen
o- MS Exchange Server
o- Windows-Oberfläche
o- Registry
o- Eventlog
o- Hardware
o- Scheduler
o- Netzwerkeinstellungen
o- Internet Information Server
o- Text- und XML-Dateien
-- Scripting-Sicherheit
o- Sicherheitseinstellungen
o- Abwehr von Gefahren durch Scripting
o- Script Signing
o- Script Encoding
-- Tips, Tricks und Troubleshooting
o- Suche nach scripting-fähigen Komponenten
o- Analyse der vorhandenen Komponenten
o- Scripting-Werkzeuge
o- Debugging
-- Scripting im .NET Framework
o- Grundlagen des .NET Framework
o- Visual Basic .NET
o- Scripting durch Laufzeitkompilierung
-- Active Server Pages
o- ASP Features
o- ASP versus CGI und anderen dynamischen Webservertechniken
o- ASP-Objekte
o- Erstellung von dynamischen Webseiten im Internet Information Server 4.0/5.0
o- Session/State Management
o- Beispiel: webbasierte Administration
-- Scripting im Internet Explorer
o- Dynamic HTML
o- Document Object Model
o- Administrative Tools mit HTML Applications (HTA)
-- Optional: Scripting und Visual Basic 6.0
o- Was leistet VB 6.0 mehr?
O- Die VB6-Entwicklungsumgebung als Skript-Editor
o- Script-Prototyping in VB6.0
Unverbindliche Angebotsanfrage
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot zum Seminar Windows Scripting an!
Diese Schulung im Schulungswarenkorb merken (wenn Sie dieses Schulungsmodul mit anderen kombinieren möchten)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weitere Informationen