Individuelle Inhouse-Schulung Seminar/Training/Kurs/Workshop/Fortbildung/Workshop
.NET-Überblick für .NET-Einsteiger und .NET-Entscheider (wahlweise für .NET 1.0/1.1/2.0/3.0/3.5/4.0/4.5)
Unverbindliches Angebot für diese Schulung anfordern
Dieses Schulungsmodul merken (für eine individuelle Modul-Zusammenstellung)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weiter im Katalog stöbern
Sie suchen Beratung statt Schulung? Beratungsanfrage
Unsere Schulungen im Überblick | Liste aller 260 Schulungsmodule | Schulungskonzepte
Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen bekannten Top-Experten in für Sie maßgeschneiderten Seminaren!
Diese Schulung .NET-Überblick können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer inviduellen Schulung verbinden. Legen Sie dazu dieses Modul in den Warenkorb.
Weiterhin können Sie die Schulung individualisieren, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen oder ergänzen. Nutzen Sie dazu unser Anfrageformular, nachdem Sie die gewünschten Module in den Warenkorb gelegt haben oder rufen Sie uns einfach an unter 0201 7490-700!
In-House-Training .NET-Überblick
Individuell anpassbarer Programmvorschlag für das Schulungsmodul
.NET-Überblick
Sie programmieren noch mit VB6 oder C++ 6.0 oder Java? Sie haben von .NET schon gehört, aber sind bisher noch nicht mehr als zu einem "Hello World" gekommen? Dann besuchen Sie diesen Workshop! Hier gibt es einen kompakten Überblick über die Basiskonzepte des .NET-Komponentenmodells sowie der zusammen mit .NET entwickelten Sprache C#.
Der Kurs richten sich an Unternehmen, die vor der Entscheidung zum Umstieg auf .NET stehen oder den Umstieg von einer älteren Technik wie C++, Visual Basic, Delphi oder Gupta bereits konkret planen. Der Referent stellt die Dienste, Bausteine, Werkzeuge und Methoden von .NET im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit vor und gibt einen Überblick über den .NET-Markt und einen Einblick in zukünftige Entwicklungen.
Dieser Kurs kann auf jede .NET-Version (1.0, 1.1, 2.0, 3.0, 3.5, 4.0, 4.5 …) angepasst werden!
Basiswissen (Die Antworten auf die wichtigsten Entscheider-Fragen)
------------------
- .NET-Strategie (Was ist .NET?)
- Motivation (Warum wurde .NET erfunden?)
- .NET-Produkte (Was braucht man für .NET?)
- .NET-Anwendungenarten (Wofür kann man .NET einsetzen?)
- .NET-Plattformen (Wo läuft .NET?)
- .NET-Versionen (Wie unterscheiden sich die verschiedenen Versionen von .NET?)
- .NET-Sprachen: C# versus Visual Basic versus C++/CLI (Was unterscheidet die Sprachen?)
- .NET-Klassenbibliothek (Welche vordefinierten Funktionalitäten gibt es in .NET?)
- Visual Studio, Team Foundation Server (TFS) und andere Werkzeuge (Welche Werkzeuge brauche ich?)
- Versionierung und Deployment (Wie verbreite ich .NET-Anwendungen?)
- .NET-Sicherheit (Wie sicher ist .NET?)
- Deutsche .NET-Community (Wo bekomme ich weitere Informationen?)
Das Gesamtbild von .NET
------------------
- Aufbau typischer .NET-Anwendungen
- Mehrschichtige Anwendungsentwicklung mit .NET
- Zusammenspiel der Komponenten
Anwendungsgebiete
------------------
- Datenzugriff mit ADO.NET und XML-Unterstützung
- Objekt-Relationales Mapping mit LINQ-to-SQL und ADO.NET Entity Framework
- Konsolenanwendungen mit System.Console und der Windows PowerShell (WPF)
- Windows-Anwendungen mit Windows-Forms und WPF
- Web-Anwendungen mit ASP.NET und AJAX
- Verteilte Systeme mit Remoting, XML-Webservices und WCF
- Business Logik mit Windows Workflow und .NET Enterprise Services
- App-Entwicklung für Windows Phone und Windows 8
Abschlußrunde
------------------
- Diskussion der Vor- und Nachteile von .NET (Bewertung des derzeitigen Entwicklungsstandes)
- Ausblick auf kommende .NET-Versionen
- Klärung aller verbliebenen Fragen der Teilnehmer
Optional: Übungen der Teilnehmer am PC ("Hands-On-Labs")
----------------------------------------------------------------------------
An den zwei folgenden Tagen entwickeln die Teilnehmer selbst in Übungen an einer mehrschichtigen .NET-Anwendung. Der Dozent vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und fügrt durch die Übungen. Im ersten Teil Sie eine Datenzugriffsschicht, eine Geschäftslogik (Domänenmodell) und einen Desktop-Client.
- Datenbankzugriff mit ADO.NET
- Datenbankzugriff mit ADO.NET Entity Framework (Objekt-Relationales Mapping)
- XML-Zugriff mit System.Xml
- Mehrschichtige Entwicklung mit .NET
- Windows-Anwendungen mit der Windows Presentation Foundation (optional: Windows-Forms)
Am zweiten Tag entsteht ein Web-Client und ein Webservice, der von der Desktop-Anwendung alternativ zum direkten Datenbankzugriff verwendet werden kann.
- Web-Anwendungen mit ASP.NET
- Web-Anwendungen mit ASP.NET AJAX
- Webservices mit der Windows Communication Foundation (WCF) (optional: ASP.NET Webservices)
- Erstellung eines Anwendungsservers
Unverbindliche Angebotsanfrage
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot zum Seminar .NET-Überblick für .NET-Einsteiger und .NET-Entscheider (wahlweise für .NET 1.0/1.1/2.0/3.0/3.5/4.0/4.5) an!
Diese Schulung im Schulungswarenkorb merken (wenn Sie dieses Schulungsmodul mit anderen kombinieren möchten)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weitere Informationen