Individuelle Inhouse-Schulung Seminar/Training/Kurs/Workshop/Fortbildung/Workshop
Requirements Engineering und Management
Unverbindliches Angebot für diese Schulung anfordern
Dieses Schulungsmodul merken (für eine individuelle Modul-Zusammenstellung)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weiter im Katalog stöbern
Sie suchen Beratung statt Schulung? Beratungsanfrage
Unsere Schulungen im Überblick | Liste aller 260 Schulungsmodule | Schulungskonzepte
Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen bekannten Top-Experten in für Sie maßgeschneiderten Seminaren!
Diese Schulung Requirements Engineering und Management können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer inviduellen Schulung verbinden. Legen Sie dazu dieses Modul in den Warenkorb.
Weiterhin können Sie die Schulung individualisieren, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen oder ergänzen. Nutzen Sie dazu unser Anfrageformular, nachdem Sie die gewünschten Module in den Warenkorb gelegt haben oder rufen Sie uns einfach an unter 0201 7490-700!
In-House-Training Requirements Engineering und Management
Individuell anpassbarer Programmvorschlag für das Schulungsmodul
Requirements Engineering und Management
Das Requirements Engineering - und Management ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Systementwicklung. Diese Disziplin legt das Fundament für alle weiteren Disziplinen um Systeme erfolgreich zu entwickeln. Ein Requirements Engineer benötigt solide Kenntnisse in den Grundlagen und der Methodik des Requirement Engineerings, um Anforderungen so zu ermitteln und zu managen, dass sie eine stabile Basis für ein erfolgreiches Projekt bilden.
In diesem Seminar lernen Sie, Anforderungen systematisch zu ermitteln und abzustimmen und verständlich und verbindlich zu definieren. Die gewonnenen Anforderungen werden im Hinblick auf eine objektorientierte Softwareentwicklung analysiert, konkretisiert und in UML-Modellen abgebildet. Damit erwerben Sie das notwendige Rüstzeug, Ihre Anforderungen zu ermitteln und zu managen. Sie erhalten immer wieder Gelegenheit, Ihre eigenen Lösungsansätze in Kleingruppen oder in der Gesamtgruppe zur Diskussion zu stellen bzw. die Lösungen anderer Teilnehmer kritisch zu betrachten. Sie erleben so, welche Möglichkeiten und Wege der Problemlösung existieren, welche Konsequenzen damit verbunden sind, sammeln Erfahrungen und Verständnis für die praktische Anwendung usw. Zu allen Übungen erhalten Sie natürlich auch Muster- oder Beispiellösungen. Durch diese Kombination verschiedener Seminar- und Lerntechniken, die über den üblichen Vortrag-Übung-Vortrag-Übung-Rhythmus hinausgeht, erfahren Sie zahlreiche verschiedene Facetten der fachlichen Thematik, lernen Sie die Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln kennen und können das Gelernte besser in Ihre bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse integrieren.
INHALT
----------
Requirements Engineering und Management:
- Grundlagen des Requirements Engineering und Managements
- Techniken, um Anforderungen zu ermitteln, abzustimmen und zu prüfen
- Anforderungsarten und ihre Beschreibungen
- Modellierung von Anforderungen mit UML und SysML
- Anforderungen managen und verfolgen
- Konfigurations- und Änderungsmanagement von Anforderungen
- Funktionale Anforderungen verfeinern und detailieren
Objektorientierte Systemanalyse auf der Basis eines Requirements Managements:
- Systemidee und Zielsetzung
- Systemanwendungsfälle modellieren
- Exploratives Prototyping mit Dialogmustern u.ä.
- Zusammenhänge zwischen Anforderungen, Systemanwendungsfällen, Ablaufmodellen und Dialogen
- Fachklassenmodellierung
- Einbettung in bestehende Umgebung, Schnittstellen zu anderen Systemen
KONZEPT
-----------
Konzept Das Seminar enthält viele Workshop-Bestandteile, so dass Sie Gelegenheit haben, wichtige Seminarinhalte unmittelbar in Übungen und Gruppenarbeit auszuprobieren und anzuwenden.
Soweit möglich sind selbstgesteuerte und eigenverantwortliche Lernprozesse integriert. Das Seminar bekommt so eine nachhaltige Wirkung. Auch soziale und kommunikative Aspekte der Softwareentwicklung werden praktiziert - nicht alleine durch Gruppen- und Teamarbeit, sondern durch weitere spezielle Übungs- und Lernkonzepte.
Unsere Trainer konzipieren oder überarbeiten die Trainingsunterlagen und -konzepte als Team, wir verwenden keine gekauften oder lizenzierten Unterlagen oder Konzepte.
Anhand eines einfachen aber durchgängigen Anwendungsbeispiels wird der Seminarinhalt exemplarisch durch die Teilnehmer nachvollzogen.
Das Seminarkonzept wird regelmäßig didaktisch und inhaltlich überarbeitet und berücksichtigt die Erfahrungen und Rückmeldungen von zahlreichen Seminaren und Coaching-Einsätzen der vergangenen Jahre. Die Seminarinhalte werden mehrmals jährlich aktualisiert.
Unverbindliche Angebotsanfrage
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot zum Seminar Requirements Engineering und Management an!
Diese Schulung im Schulungswarenkorb merken (wenn Sie dieses Schulungsmodul mit anderen kombinieren möchten)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weitere Informationen