Individuelle Inhouse-Schulung Seminar/Training/Kurs/Workshop/Fortbildung/Workshop
Grundlagen des Projektmanagements
Unverbindliches Angebot für diese Schulung anfordern
Dieses Schulungsmodul merken (für eine individuelle Modul-Zusammenstellung)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weiter im Katalog stöbern
Sie suchen Beratung statt Schulung? Beratungsanfrage
Unsere Schulungen im Überblick | Liste aller 260 Schulungsmodule | Schulungskonzepte
Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen bekannten Top-Experten in für Sie maßgeschneiderten Seminaren!
Diese Schulung Grundlagen des Projektmanagements können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer inviduellen Schulung verbinden. Legen Sie dazu dieses Modul in den Warenkorb.
Weiterhin können Sie die Schulung individualisieren, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen oder ergänzen. Nutzen Sie dazu unser Anfrageformular, nachdem Sie die gewünschten Module in den Warenkorb gelegt haben oder rufen Sie uns einfach an unter 0201 7490-700!
In-House-Training Grundlagen des Projektmanagements
Individuell anpassbarer Programmvorschlag für das Schulungsmodul
Grundlagen des Projektmanagements
Im Seminar werden vor allem die gemeinsamen Grundlagen von Projekten unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung behandelt. Die Besonderheiten der speziellen Projektausrichtungen der Seminarteilnehmer werden - so weit möglich - berücksichtigt.
Weiterhin werden die Grundlagen agiler Verfahren vorgestellt und die Übertragbarkeit auf Nicht- Softwareprojekte diskutiert.
Während des Seminars werden als Übungen aufeinander aufbauend typische Projektsituationen und Herausforderungen kreiert, die Sie in der Gesamtgruppe, in Kleingruppen oder in Einzelarbeit zu bewältigen haben.
Inhalte
------------
Überblick und Einführung
- Seminarüberblick
- Kennen lernen: Projektmitarbeiter-Steckbrief
- Was sind die typischen Probleme bei der Projektabwicklung? Welche konkreten Lernziele
ergeben sich daraus für die Seminarteilnehmer in diesem Seminar? Was ist ein Projekt?
- Wichtige Begriffe im Projektmanagement
Projektstart
- Wie Projekte entstehen und warum der Projektanfang so wichtig ist
- Projektziele identifizieren, erarbeiten, abstimmen und kommunizieren
- Organisationsformen (Projekt/Linie/Matrix)
- Rahmenbedingungen und wichtigste Anforderungen identifizieren
- Aufgaben vor dem Projektstart
- Stakeholderanalyse
- Projektauftrag abstimmen
- Preis- und Vertragsmodelle
- Planungsgrundlagen in der Vorbereitungsphase
- Frühe Aufwand-, Termin- und Kostenschätzungen (d.h. mit wenig Informationen)
Projektplanung
- Arbeiten mit Features
- Erstellen eines Projektstrukturplans
- Aufwand-, Termin- und Kostenschätzungen
- Aktivitätenzeitplan erstellen:
- Netzplantechnik: Critical Path Methode - Netzplantechnik: Critical Chain Methode - Iterative Projektplanung (Timeboxing) Risikomanagement
- Beschaffungsmanagement
- Qualitätsplanung
Projektkontrolle- und steuerung
- Projektsteuerung
- Änderungsmanagement
- Kommunikation und Informationsverteilung
- Personalmanagement
- Mitarbeiterführung
- Fortschrittsberichtswesen
- Projektmarketing
- Qualitätssicherung
Projektabschluss
- Projektabnahme
- Retrospektive
- Was machen die Mitarbeiter nach Projektende und ab wann tun sie dies?
- Formaler Projektabschluss
Weiterführendes
- Überblick über Prozess- und Vorgehensmodelle
- Grundlagen der agilen Projektdurchführung
- Was sagt die Praxis: Projekterfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren
Abschluss
- Abgleich der Lernziele der Seminarteilnehmer mit den im Seminar behandelten Inhalten
- Abschlussrunde
Konzept
-----------
Das Seminar enthält viele Workshop-Bestandteile, so dass Sie Gelegenheit haben, wichtige Seminarinhalte unmittelbar in Übungen und Gruppenarbeit auszuprobieren und anzuwenden.
Soweit möglich sind selbstgesteuerte und eigenverantwortliche Lernprozesse integriert. Das Seminar bekommt so eine nachhaltige Wirkung. Auch soziale und kommunikative Aspekte der Softwareentwicklung werden praktiziert - nicht alleine durch Gruppen- und Teamarbeit, sondern durch weitere spezielle Übungs- und Lernkonzepte.
Unsere Trainer konzipieren oder überarbeiten die Trainingsunterlagen und -konzepte als Team, wir verwenden keine gekauften oder lizenzierten Unterlagen oder Konzepte.
Anhand eines einfachen aber durchgängigen Anwendungsbeispiels wird der Seminarinhalt exemplarisch durch die Teilnehmer nachvollzogen.
Das Seminarkonzept wird regelmäßig didaktisch und inhaltlich überarbeitet und berücksichtigt die Erfahrungen und Rückmeldungen von zahlreichen Seminaren und Coaching-Einsätzen der vergangenen Jahre. Die Seminarinhalte werden mehrmals jährlich aktualisiert.
Unverbindliche Angebotsanfrage
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot zum Seminar Grundlagen des Projektmanagements an!
Diese Schulung im Schulungswarenkorb merken (wenn Sie dieses Schulungsmodul mit anderen kombinieren möchten)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weitere Informationen