Individuelle Inhouse-Schulung Seminar/Training/Kurs/Workshop/Fortbildung/Workshop
Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA)
Unverbindliches Angebot für diese Schulung anfordern
Dieses Schulungsmodul merken (für eine individuelle Modul-Zusammenstellung)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weiter im Katalog stöbern
Sie suchen Beratung statt Schulung? Beratungsanfrage
Unsere Schulungen im Überblick | Liste aller 260 Schulungsmodule | Schulungskonzepte
Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen bekannten Top-Experten in für Sie maßgeschneiderten Seminaren!
Diese Schulung Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA) können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer inviduellen Schulung verbinden. Legen Sie dazu dieses Modul in den Warenkorb.
Weiterhin können Sie die Schulung individualisieren, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen oder ergänzen. Nutzen Sie dazu unser Anfrageformular, nachdem Sie die gewünschten Module in den Warenkorb gelegt haben oder rufen Sie uns einfach an unter 0201 7490-700!
In-House-Training Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA)
Individuell anpassbarer Programmvorschlag für das Schulungsmodul
Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA)
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmen, die an Softwareproduktlinien arbeiten. Softwareproduktlinien steht in diesem Zusammenhang für ein Softwaresystem, das sich in ständiger Weiterentwicklung befindet und über eine große Variabilität hinsichtlich kundenspezifischer Anpassungen und Technologien verfügt.
Die nachstehende fünftägige Agenda kann durch kundenspezifische Anpassungen auch verkürzt werden.
Tag 1: Software Produktlinien Basiswissen
---------------------------------------------------
Was ist eine Softwareproduktlinie?
Was sind Mechanismen der Softwareproduktlinienentwicklung?
Was sind die Vorteile einer Software Produktlinie?
Vorstellung der Practice Areas
Vorstellung der Building Patterns
Die drei Bereiche der Softwareproduktlinienentwicklung „Core Asset Development“, „Product Development“ und „Management“
Grundlage einer Softwareproduktlinie – Softwarearchitektur
Tag 2: Software Engineering Practice Areas
----------------------------------------------------
Softwarearchitektur - Definition und Methoden
Softwareaarchitektur - Evaluierung
Komponentenentwicklung
Suche nach versteckten Assets
Requirements Engineering
Variabilitäten Management
Integration
Testen
Verstehen der Domänen
Verwenden von COTS
Tag 3: Technical Management Practice Areas
------------------------------------------------------
Scoping – Was ist meine Software Produktlinie und deren Produkte?
Prozessdefinition
Technisches Risikomanagement
Den Prozess messen, nachverfolgen und verbessern
Tool Support
Konfigurations-Management
Was selbst tun – was andere machen lassen?
Technische Planung einer Softwareproduktlinie
Tag 4: Organizational Management Practice Areas
-------------------------------------------------------------
Wie erstelle ich einen erfolgreichen Business-Case?
Wie beziehe ich die Kunden in eine Software-Produktlinie ein?
Marktanalyse und Vorausschau – der Schlüssel zum Erfolg
Technologie-Forecasting – Was muss ich tun?
Organisatorisches Risko-Management
Struktur einer Softwareproduktlinien-Organisation
Organisation einer Softwareproduktlinien-Organisation
Operationelle Aspekte einer Softwareproduktlinie
Tag 5: Wie bringe ich das alles zu einer erfolgreichen Softwareproduktlinie zusammen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etablieren einer Softwareproduktlinie
Finanzielle Aspekte einer Softwareproduktlinie
Building Patterns – Wie mache ich was?
Unverbindliche Angebotsanfrage
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot zum Seminar Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA) an!
Diese Schulung im Schulungswarenkorb merken (wenn Sie dieses Schulungsmodul mit anderen kombinieren möchten)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weitere Informationen