Individuelle Inhouse-Schulung Seminar/Training/Kurs/Workshop/Fortbildung/Workshop
"End-to-End": Eine Best Practices-Softwarearchitektur für eine .NET-Anwendung von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche
Unverbindliches Angebot für diese Schulung anfordern
Dieses Schulungsmodul merken (für eine individuelle Modul-Zusammenstellung)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weiter im Katalog stöbern
Sie suchen Beratung statt Schulung? Beratungsanfrage
Unsere Schulungen im Überblick | Liste aller 260 Schulungsmodule | Schulungskonzepte
Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen bekannten Top-Experten in für Sie maßgeschneiderten Seminaren!
Diese Schulung "End-to-End": Eine Best Practices-Softwarearchitektur für eine .NET-Anwendung von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer inviduellen Schulung verbinden. Legen Sie dazu dieses Modul in den Warenkorb.
Weiterhin können Sie die Schulung individualisieren, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen oder ergänzen. Nutzen Sie dazu unser Anfrageformular, nachdem Sie die gewünschten Module in den Warenkorb gelegt haben oder rufen Sie uns einfach an unter 0201 7490-700!
In-House-Training "End-to-End": Eine Best Practices-Softwarearchitektur für eine .NET-Anwendung von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche
Individuell anpassbarer Programmvorschlag für das Schulungsmodul
"End-to-End": Eine Best Practices-Softwarearchitektur für eine .NET-Anwendung von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche
Oft genug sieht man einzelne .NET-Techniken isoliert von anderen. An diesem Tag geht es darum, das Zusammenspiel verschiedener Techniken in einer Anwendung und die Best Practices zu zeigen: Datenzugriff mit ADO.NET und dem ADO.NET Entity Framework, Verteilung und Web Services mit WCF, Web-UI mit ASP.NET und eine WPF-Oberfläche. Innerhalb des Tags entsteht eine komplette Anwendung. Die Implementierung beginnt mit dem Objektmodell. Daraus wird eine Datenbank nach dem Prinzip des Forward Engineerings generiert. Das ADO.NET Entity Framework kommt für die Erstellung der Data Access Layer zum Einsatz. Die Logik wird über die Windows Communication Foundation (WCF) veröffentlicht. Zwei Benutzeroberflächen, eine Weboberfläche mit ASP.NET MVC und eine WPF-Oberfläche greifen darauf zu. Ziel des Workshops ist es, eine durchgängige Lösung unter Einsatz der aktuellen .NET-Techniken zu erstellen. Dabei stehen die für die Lösung notwendigen Funktionen und das Zusammenspiel der Techniken im Mittelpunkt. Das meiste wird live kodiert.
Varianten:
Dieser Tag ist individuell anpassbar, z.B. kann nur die WPF-Oberfläche oder nur die Web-Oberfläche gezeigt werden.
Auch die Techniken können ausgetauscht werden, z.B. Windows Forms statt WPF oder ASP.NET Web API statt WCF.
Diese Veranstaltung kann wahlweise als reine Präsentation oder als Schulung mit Übungen (d.h. jeder Teilnehmer entwickelt für sich unter Anleitung des Dozenten die Anwendung) abgehalten werden.
Unverbindliche Angebotsanfrage
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot zum Seminar "End-to-End": Eine Best Practices-Softwarearchitektur für eine .NET-Anwendung von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche an!
Diese Schulung im Schulungswarenkorb merken (wenn Sie dieses Schulungsmodul mit anderen kombinieren möchten)
Bisher kein Schulungsmodul im Warenkorb
Weitere Informationen