Leistungen |  |
|
Leistungen |  |
|
|
|
|
Beratung/Coaching |  |
|
Beratung/Coaching |  |
|
|
|
|
In-House-Schulungen |  |
|
In-House-Schulungen |  |
|
|
|
|
Offene Schulungen |  |
|
Offene Schulungen |  |
|
|
|
|
.NET, C#, VB, Visual Studio |  |
|
.NET, C#, VB, Visual Studio |  |
|
|
|
|
ASP.NET |  |
|
ASP.NET |  |
|
|
|
|
PowerShell |  |
|
PowerShell |  |
|
|
|
|
Windows |  |
|
Windows |  |
|
|
|
|
Windows Scripting |  |
|
Windows Scripting |  |
|
|
|
|
Service |  |
|
Service |  |
|
|
|
|
Publikationen |  |
|
Publikationen |  |
|
|
|
|
Über uns |  |
|
Über uns |  |
|
|
|
|
Vortrag 'MSDN Solve - Wie erstelle ich einen zustandsbehafteten SOAP-Webservice mit ASP.NET?'
Liste aller Konferenzvorträge
Titel: |
MSDN Solve - Wie erstelle ich einen zustandsbehafteten SOAP-Webservice mit ASP.NET? |
Datum: |
15.06.2007
|
Dozent(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg |
Preis: |
Keine Angabe/Bitte beim Veranstalter erfragen! |
Ort: |
(Internet) |
Art: |
Webcast |
Veranstaltung: |
MSDN Solve |
Veranstalter: |
Microsoft Deutschland GmbH |
Inhalt: |
ASP.NET-basierte Webservices sind im Grundmodell zustandslos – wie das zugrundeliegende HTTP-Protokoll auch. ASP.NET-basierte Webservices bieten aber ähnliche Mechanismen wie ASP.NET-basierte Webseiten zur Überwindung der Zustandslosigkeit. Dieser Beitrag zeigt den Einsatz von Sessions und Cookies in Webservices. Ziel ist es, einen Paging-Dienst für eine Datentabelle bereitzustellen, der neben einer absoluten Adressierung der Zeile (GetData(100,20)) auch das Abholen der nächsten n Datensätze unterstützt (GetData(20)). |
Anmeldung zu dieser Veranstaltung
Nur direkt beim Veranstalter
Downloads zu dieser Veranstaltung
Leider keine Dateien vorhanden.
Weitere Fortbildungsveranstaltungen
-
Offene Seminare zu .NET, C#, ASP.NET/AJAX, WCF/WF, WPF, ADO.NET
-
Offene Seminare zur Windows PowerShell
-
In-House-Seminare zu .NET, ASP.NET, C#, Visual Basic .NET, PowerShell, SQL Server, SharePoint, u.a.