Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Vortrag 'End-to-End: Eine komplette WPF-Anwendung und Win8-App an einem Tag'

Liste aller Konferenzvorträge

Titel: End-to-End: Eine komplette WPF-Anwendung und Win8-App an einem Tag
Datum: 01.03.2013 09:00:00 bis 01.03.2013 17:00:00
Dozent(en): Dr. Holger Schwichtenberg, Manfred Steyer, Dr. Joachim Fuchs
Preis: Keine Angabe/Bitte beim Veranstalter erfragen!
Ort: Darmstadt 
Art: eintägiger Workshop
Veranstaltung: BASTA Frühjahr 2013
Veranstalter: Software und Support Media
Inhalt: Oft genug sieht man einzelne .NET-Techniken isoliert von anderen. An diesem Tag geht es darum, das Zusammenspiel verschiedener Techniken in einer Anwendung zu zeigen: Datenzugriff mit ADO.NET Entity Framework, Verteilung und Web Services mit ASP.NET Web API und darüber eine WPF-Desktop-Anwendung und eine Windows-8-App unter Einsatz des MVVM-Patterns. Innerhalb des Tages entsteht eine komplette Anwendung. Sogar der Team Foundation Server (TFS) ist an dem Tag ein ständiger Begleiter. Zu Beginn werden Work Items für die zu implementierenden Features im Team Foundation Server (TFS) erstellt. Die Implementierung beginnt mit dem Objektmodell als ADO.NET Entity Framework Code-First Model. Daraus wird eine Datenbank nach dem Prinzip generiert. Mit LINQ-to-Entities ensteht die Data Access Layer. Die Logik wird über das neue ASP.NET Web API als REST Service veröffentlicht. In der WPF-Benutzeroberfläche, die auf die REST Services zugreift, wird streng getrennt nach ViewModell und View. Zudem gibt es noch eine Windows-8-App, die als Einstiegspunkt für die WPF-Anwendung dient. Der aktuelle Versionsstand wird in der TFS Source Control verwaltet und im Sinne des Continous Integration kontinuierlich "gebaut". Unit Tests runden den Tag ab. Ziel des Workshops ist es, eine durchgängige Lösung unter Einsatz der aktuellen .NET-Techniken zu zeigen. Dabei stehen die für die Lösung notwendigen Funktionen und das Zusammenspiel der Techniken im Mittelpunkt. Der Workshop wird von den drei www.IT-Visions.de-Experten Manfred Steyer, Dr. Joachim Fuchs und Dr. Holger Schwichtenberg gestaltet. Das meiste wird live kodiert.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung

Nur direkt beim Veranstalter

Downloads zu dieser Veranstaltung

DateinameStandBytesAktion
BASTA201301EndToEnd.zip02.03.2013 13:53:3224847044 Herunterladen

Weitere Fortbildungsveranstaltungen