Leistungen
Leistungen
Überblick
Leistungsangebot
Kernkompetenzen
Schulungsthemen
In-House-Schulungen
Offene .NET-Seminare
Offene WPS-Seminare
Beratung
Coaching
Support
Softwareentwicklung
Entwickler-Vermittlung
.NET/Visual Studio
TFS/ALM/Scrum
Webprogrammierung
PowerShell
Konditionen
Anfrage/Kontakt
Beratung/Coaching
Beratung/Coaching
Beratungsthemen
Coaching
Unsere Berater
Referenzkunden
Konditionen
Angebotsanfrage
In-House-Schulungen
In-House-Schulungen
Überblick
Themen/Fachgebiete
Schulungskonfigurator
Konzepte
.NET/Visual Studio
C#
VB.NET
ASP.NET
Moderne Webanwendungen
TFS/ALM/Scrum
PowerShell
Konferenzvortraege
Referenzkunden
Unsere Trainer
Konditionen
Angebotsanfrage
Offene Schulungen
Offene Schulungen
Überblick .NET-Seminare
.NET/C#-Basisseminar
WPF (Desktop)
ASP.NET/AJAX (Web)
WCF/WF (SOA)
ADO.NET/EF (Data)
Windows PowerShell
.NET, C#, VB, Visual Studio
.NET, C#, VB, Visual Studio
Startseite
Beratung/Training
Offene .NET-Seminare
Einführung
Lexikon
Artikel
Bücher
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
World Wide Wings Demo
Codebeispiele
Scripting
ASP.NET
.NET 2.0
.NET 3.0/3.5
.NET 4.0/4.5
Community
Forum
Kommerzielle Leistungen
ASP.NET
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
PowerShell
PowerShell
Überblick
Beratung
In-House-Schulungen
Öffentliche Schulungen
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Offene PowerShell-Seminare
Inhouse-Seminare
Windows
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Windows Scripting
Windows Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Buecher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
ASP.NET
.NET-Scripting
Forum
Links
Kommerzielle Leistungen
Service
Service
Website-FAQ
Anmeldung/Login
Leser-Registrierung
Gast-Registrierung
Nachrichten/RSS
Newsletter
Foren
Weblog
Lexikon
Downloads
Support
Kontakt
Literaturtipps
Publikationen
Publikationen
Redaktionsbüro
Bücher
Fachartikel
Leser-Portal
Autoren gesucht!
Rezensionen
Über uns
Über uns
Holger Schwichtenberg
Team
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Site Map
Weitere Websites
Tag Cloud
Impressum
Rechtliches

Die .NET 4.5-Akademie - Die High-End-.NET-Schulungen des Fachmagazins 'iX'
mit Dr. Holger Schwichtenberg, Bernd Marquardt und anderen deutschen .NET-Top-Experten

Allgemeine Informationen

Mo. .NET-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices
(2 Tage / ab 1099 €)
Di.
Mi. Desktop / WPF
(3 Tage / ab 1499 €)
Web / ASP.NET + AJAX
(3 Tage / ab 1499 €)
Datenbank / ADO.NET + EF
(3 Tage / ab 1499 €)
Webservices / WCF + Workflow
(3 Tage / ab 1499 €)
Do.
Fr.

Das .NET Framework ist neben Java die dominierende Softwareentwicklungsplattform auf der Welt. Mit der Version 4.0/4.5 ist .NET nicht nur sehr reif, sondern steht auch Java in seiner Komplexität in nichts nach. Umso wichtiger ist eine fundierte Schulung, in der die besten Trainer der .NET-Szene das Wissen für Sie aufbereiten und ihre Praxiserfahrung vermitteln.

Die .NET Akademie ist ein modulares, zielgruppenorientiertes Schulungskonzept, das IT-Visions zusammen mit der renommierten Fachzeitschrift "iX" anbietet. Sie wählen zwischen dem eintägigen Überblick als reinem Vortrag, dem zweitägigen Crashkurs für das .NET-Basiswissen oder den dreitägigen Aufbaumodulen für Desktop- und Webanwendungen sowie Datenbankprogrammierung oder verteilten Systemen/Webservices. Sie können den Crashkurs mit einem der vier Aufbauseminare kombinieren zum günstigen Paketpreis, da diese immer in der gleichen Woche stattfinden.

Als Programmiersprache kommt primär C# 4.5 zum Einsatz. Aber auch Entwickler, die mit Visual Basic .NET oder C++ arbeiten werden von der Akademie profitieren, denn im Vordergrund der .NET Akademie stehen Architektur, Technologieauswahl und Praxiseinsatz der .NET-Bibliotheken, da alle .NET-Sprachen bekanntlich gleich sind.

Wir bieten auch öffentliche Seminare zur Windows PowerShell an.

Die eingesetzten Dozenten machen diese Akademie einzigartig: Bernd Marquardt, Dr. Joachim Fuchs, FH-Prof. Manfred Steyer, Dr. Holger Schwichtenberg, Jörg Krause, Thorsten Kansy und Ulrich Boddenberg gehören zu den besten und bekanntesten .NET-Experten in Deutschland, die Ihr Fachwissen und Ihre Praxiserfahrung nicht nur durch Fachbüchern/Fachartikel, sondern auch durch zahlreiche Vorträge auf Fachkonferenzen im In- und Ausland weitergeben. Nutzen Sie die Chance, von den Erfahrungen und der extrem hohen Vermittlungskompetenz dieser Experten zu lernen!

.NET 4.5-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices

Dauer: 2 Tage (Mo+Di)
Preis: 1099€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1307,81€ (Frühbucherpreis bis 29.10.2014)
danach 1199€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1426,81€. Förderung über staatliche Programme (z.B. ESF, Bildungsscheck, Bildungsprämie) bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
Paketpreis: Dieses Seminar können Sie zusammen mit einem der dreitägigen Aufbaukurse (Desktop, Web, Datenbank, Webservices) zum vergünstigten Paketpreis von 2.399 Euro zzgl. 19%MwSt (Spätbucher: 2.599 Euro zzgl. 19% MwSt ) buchen. Sie sparen 200 Euro zzgl. 19% MwSt!
Zielgruppe: Softwarearchitekten und Softwareentwickler, die aus einer anderen objektorientierten Programmiersprache auf .NET/C# umsteigen wollen. Der Kurs behandelt die aktuellsten Versionen .NET 4.5.1 und C# 5.0 sowie Visual Studio 2013. Aufgrund der geringen Unterschiede ist der Kurs aber auch für Entwickler geeignet, die noch mit .NET 4.x und Visual Studio 2010/2012 arbeiten.
Dozenten: Dr. Holger Schwichtenberg oder Dr. Joachim Fuchs oder Olaf Lischke
Kurzbeschreibung: Mit der wachsenden Reife des Microsoft .NET Framework haben auch die Vielfalt der .NET-Techniken und -Werkzeuge sowie die Komplexität der Anwendungsarchitektur .NET-basierter Anwendungen stetig zugenommen. Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Softwarearchitekten, Projektleiter und Softwareentwickler, die (erste) eine Orientierung in der .NET-Welt suchen. Der Kurs stellt die Architektur, die Konzepte und die verschiedenen Techniken des .NET Frameworks vor. Dabei werden sowohl Windows-Desktop-Anwendungen und Windows Apps auch Webanwendungen behandelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Anwendungsarchitektur, dem Vergleich der verschiedenen .NET-Techniken sowie Pattern und Best Practices. Sprachsyntax und Implementierungsdetails werden nur nebensächlich behandelt und können in den Aufbaukursen der .NET-Akademie vertieft werden.
Details zum .NET 4.5-Basisseminar: Softwarearchitektur, Techniken, Pattern, Best Practices

.NET Akademie: Windows-Desktop-Anwendungen mit der Windows Presentation Foundation (WPF) 4.5 (".NET-WPF")

Dauer: 3 Tage (Mi - Fr)
Preis: 1499€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1783,81€ (Frühbucherpreis bis 31.10.2014)
danach 1599€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1902,81€. Förderung über staatliche Programme (z.B. ESF, Bildungsscheck, Bildungsprämie) bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
Paketpreis: Dieses Seminar können Sie zusammen mit dem zweitägigen .NET-Basisseminar zum Paketpreis von 2.399 Euro zzgl. 19% MwSt (Spätbucher: 2.599 Euro zzgl. 19% MwSt ) buchen. Sie sparen 200 Euro zzgl. 19% MwSt !
Zielgruppe: Softwareentwickler, die Windows-Anwendungen mit XAML/WPF entwickeln wollen. Für diesen Kurs sind Basiskenntnisse in .NET und C# notwendig, die Ihnen gerne unser .NET-Basisseminar vermittelt. Der Kurs behandelt die aktuellsten Versionen .NET 4.5.1 und C# 5.0 sowie Visual Studio 2013. Aufgrund der geringen Unterschiede ist der Kurs aber auch für Entwickler geeignet, die noch mit .NET 4.x und Visual Studio 2010/2012 arbeiten.
Dozenten: Bernd Marquardt oder Dr. Joachim Fuchs
Kurzbeschreibung: Die Windows Presentation Foundation (WPF) ist eine Klassenbibliothek zur Entwicklung von graphischen Benutzeroberflächen in .NET. WPF unterstützt verschiedene Arten von GUIs in einer durchgängigen Bibliothek, insbesondere: Klassische Desktop-Fenster, Dokumente, Browser-basierte Anwendungen, 3D und Videos. In diesem Kurs erlernen alle Grundkonzepte von WPF sowie den Praxiseinsatz kennen.
Details zum Seminar Windows-Desktop-Anwendungen mit der Windows Presentation Foundation (WPF) 4.5

.NET Akademie: Web-Anwendungen mit ASP.NET MVC 4, JavaScript und jQuery (".NET-Web")

Dauer: 3 Tage (Mi - Fr)
Preis: 1499€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1783,81€ (Frühbucherpreis bis 31.10.2014)
danach 1599€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1902,81€. Förderung über staatliche Programme (z.B. ESF, Bildungsscheck, Bildungsprämie) bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
Paketpreis: Dieses Seminar können Sie zusammen mit dem zweitägigen .NET-Basisseminar zum Paketpreis von 2.399 Euro zzgl. 19% MwSt (Spätbucher: 2.599 Euro zzgl. 19% MwSt ) buchen. Sie sparen 200 Euro zzgl. 19% MwSt !
Zielgruppe: Softwareentwickler, die Web-Anwendungen mit ASP.NET MVC und JavaScript/AJAX entwickeln wollen. Für diesen Kurs sind Basiskenntnisse in .NET und C# notwendig, die Ihnen gerne unser .NET-Basisseminar vermittelt. Zudem sind Basiskenntnisse in HTML und CSS hilfreich. Der Kurs behandelt die aktuellsten Versionen .NET 4.5.1 und C# 5.0 sowie Visual Studio 2013. Aufgrund der geringen Unterschiede ist der Kurs aber auch für Entwickler geeignet, die noch mit .NET 4.x und Visual Studio 2010/2012 arbeiten.
Dozenten: Dr. Holger Schwichtenberg, Jörg Krause, Matthias Fischer und/oder Ulrich Boddenberg
Kurzbeschreibung: Microsoft hat mit ASP.NET MVC eine Alternative zu den Webforms geschaffen, bei der der Entwickler die volle Kontrolle über die HTML-Ausgabe hat. ASP.MVC ist schlanker sowie besser wartbar und testbar. Zusammen mit JavaScript, AJAX, JSON-Services und diversen JavaScript-Bibliotheken bildet ASP.NET MVC die Grundlage für moderne Web 2.0-Anwendungen. In dem Kurs werden die zentrale Konzepte von ASP.NET MVC mit JavaScript vorgestellt und anhand praktischer Fallbeispiele am Rechner geübt. Dabei kommen jQuery, jQueryUI und anderen JavaScript-Bibliothek zum Einsatz.
Details zum Seminar Web-Anwendungen mit ASP.NET MVC 4, JavaScript und jQuery/a>

.NET Akademie: Datenbankprogrammierung mit ADO.NET 4.5 und ADO.NET Entity Framework 6 (".NET-Data")

Dauer: 3 Tage (Mi - Fr)
Preis: 1499€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1783,81€ (Frühbucherpreis bis 31.10.2014)
danach 1599€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1902,81€. Förderung über staatliche Programme (z.B. ESF, Bildungsscheck, Bildungsprämie) bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
Paketpreis: Dieses Seminar können Sie zusammen mit dem zweitägigen .NET-Basisseminar zum Paketpreis von 2.399 Euro zzgl. 19% MwSt (Spätbucher: 2.599 Euro zzgl. 19% MwSt ) buchen. Sie sparen 200 Euro zzgl. 19% MwSt !
Zielgruppe: Softwareentwickler, die Datendankzugriffe und datenbankbasierte Software mit .NET entwickeln wollen. Für diesen Kurs sind Basiskenntnisse in .NET und C# notwendig, die Ihnen gerne unser .NET-Basisseminar vermittelt. Der Kurs behandelt die aktuellsten Versionen .NET 4.5.1 und C# 5.0 sowie Visual Studio 2013. Aufgrund der geringen Unterschiede ist der Kurs aber auch für Entwickler geeignet, die noch mit .NET 4.x und Visual Studio 2010/2012 arbeiten.
Dozenten: Jörg Krause, Raphael Schwarz oder Matthias Fischer
Kurzbeschreibung: Dieser Aufbaukurs richtet sich an Entwickler, die Datenbankzugriffe mit .NET realisieren wollen. Dabei wird sowohl der Basis-Datenzugriff mit ADO.NET (Command, DataSet, DataReader) behandelt als auch das Objekt-Relationale Mapping (ORM) mit dem ADO.NET Entity Framework (EF).
Details zum Seminar Datenbankprogrammierung mit ADO.NET 4.5 und ADO.NET Entity Framework 6

.NET Akademie: SOA mit .NET 4.5 - Webservices, verteilte Systeme, Workflows (".NET-Services")

Dauer: 3 Tage (Mi - Fr)
Preis: 1499€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1783,81€ (Frühbucherpreis bis 31.10.2014)
danach 1599€ zzgl. 19% MwSt = Endpreis 1902,81€. Förderung über staatliche Programme (z.B. ESF, Bildungsscheck, Bildungsprämie) bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
Paketpreis: Dieses Seminar können Sie zusammen mit dem zweitägigen .NET-Basisseminar zum Paketpreis von 2.399 Euro zzgl. 19% MwSt (Spätbucher: 2.599 Euro zzgl. 19% MwSt ) buchen. Sie sparen 200 Euro zzgl. 19% MwSt !
Zielgruppe: Softwareentwickler, die mehrschichtige/serviceorientierte Anwendungen bzw. SOAP- oder REST-basierte Webservices mit .NET auf Client und/oder Server entwickeln wollen. Für diesen Kurs sind Basiskenntnisse in .NET und C# notwendig, die Ihnen gerne unser .NET-Basisseminar vermittelt. Der Kurs behandelt die aktuellsten Versionen .NET 4.5.1 und C# 5.0 sowie Visual Studio 2013. Aufgrund der geringen Unterschiede ist der Kurs aber auch für Entwickler geeignet, die noch mit .NET 4.x und Visual Studio 2010/2012 arbeiten.
Dozenten: Raphael Schwarz, Jörg Krause oder Matthias Fischer
Kurzbeschreibung: Dieser Aufbaukurs richtet sich an Entwickler, die Services/Webservices mit .NET realisieren wollen. Dabei wird sowohl die Windows Communication Foundation (WCF) als auch die Windows Workflow Foundation (WF) und das neue ASP.NET Web API (für REST-basierte Webservices) behandelt.
Details zum Seminar Webservices, verteilte Systeme, Workflows ("SOA mit .NET 4.5")

.NET-Seminare nach Termin

Weitere Informationen